Ferienprogramm in den Osterferien für Kinder und Jugendliche ab der 5.Klasse. Die Plätze sind begrenzt, schnell sein lohnt sich. Hier ist die Anmeldung : Anmeldung Read more →

Ferienprogramm in den Osterferien für Kinder und Jugendliche ab der 5.Klasse. Die Plätze sind begrenzt, schnell sein lohnt sich. Hier ist die Anmeldung : Anmeldung Read more →
Heute durften wir mit Sylvia Weisheit eine ganz besondere Stadionführung an der Heimstätte des 1. FC Union Berlin genießen. Liebe Sylvia, vielen lieben Dank dafür! 12 junge Menschen sahen und erlebten heute dieses wunderschöne Stadion und die Geschichte des 1. FC Union Berlin. Heimlich und ganz leise, durften wir kurz dem Training der Mannschaft zuschauen. Die Spieler nahmen sich kurz… Read more →
Am heutigen Projekttag der Grundschule Zernsdorf, haben sich die Schüler und Schülerinnen unserer vierten Klassen mit den Rechten der Kinder beschäftigt. Nach einer Vorlesegeschichte zum Einstieg, haben die Kinder in Kleingruppen ihre Rechte zusammengetragen, gelernt wie, wo und wann, wie viele Kinderrechte beschlossen wurden und mit einem Stand-Up Schauspiel einige der Rechte nachgestellt. Zudem konnte unser „Rad der Kinderrechte“ zusammengebaut… Read more →
Das neue Jahr begann wieder mit einem sehr gut besuchten „Offenen Betrieb“. Unser erstes monatliches Billard-Turnier fand statt. Diesen Samstag wird ab 15:00 Uhr wieder um den „Königsqueue“ gespielt. Das Kochprojekt unseres Praktikanten ist endlich auch wieder wöchentlich Dienstags am Start. Weitere Angebote folgen, ihr dürft gespannt sein. Read more →
Anfang August beginnt unser traditionelles Sommerferienlager für junge Menschen im Alter von 6 bis 17 Jahren – und Ende Februar sind bereits mehr als die Hälfte der Plätze belegt. Wer also mit uns gemeinsam im Sommer eine tolle Zeit verbringen möchte, sei geraten sich schnell anzumelden. Informationen und Anmeldemöglichkeit zu unserem Ferienlager findet man unter folgendem Link: https://www.sjr-kw.de/ferienlager/ Read more →
Lange nichts mehr von uns hören lassen aber wir sind natürlich noch da. Im Jugendclub Zernsdorf haben wir eine brandneue AG gegründet: Die Kreativ AG! Hier haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben, indem sie jede Woche etwas Neues ausprobieren können. Wenn sie etwas finden, das ihnen besonders gut gefällt, haben sie die Möglichkeit, sich in diesem Bereich… Read more →
„Dieser Ort sei allezeit ein Aufschrei der Verzweiflung und Mahnung an die Menschheit. Hier ermordeten die Nazis etwa anderthalb Millionen Männer, Frauen und Kinder. Die meisten waren Juden aus verschiedenen Ländern.“ – Gedenktafel in Auschwitz-Birkenau Vor 78 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz. Mehr als eine Million Menschen wurden alleine in Auschwitz getötet. Auschwitz… Read more →
Wir blicken im Staddi auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Wir durften dieses Jahr eine Vielzahl an jungen Menschen im Staddi begrüßen und großartige Projekte begleiten.Wir freuen uns auf das nächste Jahr und verabschieden uns heute Abend in den Weihnachtsurlaub. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Euer Team aus dem Staddi Read more →
In den Herbstferien stand ein ganz besonderes Vorhaben auf dem Programmpunkt. Mit Unterstützung eines Förderprogramms, hatten die Jugendlichen die Chance ein sogenanntes 48 Stundenprojekt im Jugendclub Senzig umzusetzen. Ziel dieses Projektes ist es, den Ideenreichtum der Jugendlichen eine Chance zu geben, sich aktiv mit ihren Kompetenzen in die Gestaltung ihres Lebensumfeldes einzubringen. Die ersten Ideen entstanden schon Mitte August. Wobei… Read more →
Interessanten und angenehmen Besuch durften wir Ende letzter Woche in unserer Geschäftsstelle in Königs Wusterhausen begrüßen. Enno von Essen nahm sich fast 2 Stunden Zeit, um sich umfassend über die Jugendarbeit des Stadtjugendringes zu informieren, quer durch alle Bereiche – Schulsozialarbeit, Jugendclubs, mobile Jugendarbeit/Streetwork und Jugendbildung. Besonders lange sprachen wir darüber, wie es gelingt, Kinder und Jugendliche in attraktive und… Read more →
Wir bedanken uns recht herzlich bei:• Allianz Hauptvertretung Stephan Feige• AMZ Autohaus Zeesen GmbH• Autohaus Sitz – AZG Hyundai• Autohaus Sitz – Mitsubishi Motors• EBH Haus GmbH• Harley Station Königs Wusterhausen• Jugendbildungszentrum Blossin e.V.• Nürnberger Versicherung Hauptagentur Matthias Weniger• Reiner´s Reisekutsche• Restaurant Bergstüb´l• Signal Iduna – Generalagentur Denny Breu• WaterFilter.Solutions• Wohnungsbaugesellschaft Königs Wusterhausen mbH• Z&H Zimmerei & Holzdesign – Meisterbetrieb… Read more →
Zum 84. Mal jährte sich heute die Reichspogromnacht. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten im nationalsozialistischen Deutschland, unter Beteiligung der SS, SA und Teilen der deutschen Bevölkerung, Synagogen nieder. Sie zerstörten jüdische Geschäfte, Wohnungen und Friedhöfe. Jüdinnen und Juden wurden brutal misshandelt, verhaftet und getötet. Etwa 30.000 jüdische Männer wurden in Konzentrationslagern inhaftiert. Anlässlich dessen… Read more →
Nachdem nun die Briefe zum nächsten Ferienlager an unsere Teilnehmer*innen von diesem Jahr zur Post gebracht worden sind, kann man sich ab sofort für unser Ferienlager im nächsten Jahr anmelden. Die Holzhütten des Jugenddorfes und das Langhaus in Blossin sind gebucht, das Programm wird demnächst im Ferienlagerteam auf die Beine gestellt und gutes Wetter für den nächsten Sommer haben wir… Read more →
Nach den letzten beiden überaus anspruchsvollen Bildungstagen wurde am Donnerstag intensiv was für die Teamprozesse gemacht. In Kleinteams gings eigenständig quer durch die Münchner Altstadt mit der Aufgabe, ein rohes Ei gegen andere Dinge zu tauschen – und diese wieder gegen andere Sachen…. spannend und teilweise höchst amüsant, was so zusammen kam… 🙂 alle Gruppen meisterten die Aufgabe mit Bravour… Read more →
Ein sehr langer und ereignisreicher Tag war es heute wieder. In der KZ Gedenkstätte Dachau erhielten wir in 2 Gruppen eine Führung über das Gelände und erfuhren viel über das Terrorsystem in den Lagern und das Leiden und Sterben der Häftlinge. Am Nachmittag hatten wir das Privileg, den fast 95jährigen litauischen Juden und Überlebenden der Schoa, Abba Naor aus Israel,… Read more →
Immer wieder erstaunlich, wie schnell eine Projektfahrt zu Ende ist. Spannende Tage liegen hinter uns, aus denen wir vieles mitnehmen. Was genau, haben wir heute früh in einer abschließen Auswertungsrunde festgehalten, nachdem wir ein letztes Mal in der wirklich schönen Jugendherberge Torgau unser Frühstück eingenommen haben. Danach haben wir den Torgauer Bären tschüss gesagt und sitzen inzwischen im Zug Richtung… Read more →
Ein überaus intensiver Tag klingt grad aus. Vormittag ging es für uns in das NS Dokumentationszentrum. Eine sehr intensive und interessante Führung durch die Ausstellung über die Anfänge des Nationalsozialismus gab uns die Grundlage für die nächsten Etappen. Am Nachmittag erkundeten die jungen TeilnehmerInnen via Koordinaten und Tablets Orte des NS-Regimes und des Widerstandes in München. Nachdem wir jetzt noch… Read more →
Der heutige Tag war sehr eindrucksvoll für alle von uns. Wir haben die seltene Gelegenheit erhalten, das Außengelände der JVA Zeithain zu besichtigen und intensive Gespräche mit Mitarbeitenden zu führen. Am Vormittag wurden wir mit einem Kleinbus abgeholt und machten uns auf die knapp einstündige Fahrt. Wir haben erfahren, welch umfassende Maßnahmen und Anstrengungen betrieben werden, um Menschen, die eine… Read more →
Gestern lud das Bürgerhaus Zernsdorf zu einer großen Halloween Party ein. Neben Speis und Trank gab es jede Menge coole Attraktionen für Klein und Groß. Neben Gruselräumen und Lagerfeuer wurde der Jugendclub zur Organisation einer Nachtwanderung angefragt. Dieser Bitte nahmen sich zehn Jugendliche und Thomas gerne an, planten und führten zwei Nachtwanderungen durch, einmal für die etwas kleineren und einmal… Read more →
Bergfest in Torgau und das zum Reformationstag, an dem Ort, an dem es den ersten evangelischen Kirchenbau der Geschichte gab. Und Geschichte war heute noch mehr Motto des Tages, als an allen anderen Tagen der Projektfahrt, aber von vorn: Nach dem Frühstück trafen wir uns gemeinsam im Gruppenraum, um uns gegenseitig unsere Kunstwerke zu präsentieren. Zentral hierbei natürlich die jeweilige… Read more →
Feiertag? Nicht für uns! Alle sind an Bord – 37 junge Menschen von den Jungen Humanisten, der Kreissportjugend, der „Bunten Truppe“ und dem Stadtjugendring KWh fahren gen München und Dachau, um sich mit dem aufkommenden Nationalsozialismus in den 20er und 30er Jahren, Orten des Terrors und Stätten des Widerstandes vertraut zu machen. Read more →
Mit einer Stunde mehr Schlaf, die uns allen ja gestern Nacht geschenkt wurde, starteten wir heute ausgeruht in Tag 2. Die erste Tageshälfte war unserer Kreativmethode „Ich frage mich,…?“ gewidmet. In einer tollen, entspannten Atmosphäre saßen wir konzentriert an unseren Bildern und verwandelten unsere Gedankengänge des gestrigen Tages in Kunstwerke. Da alle so intensiv mit dem Erstellen ihrer Bilder beschäftigt… Read more →
Heute Morgen haben wir die kurze Reise nach Torgau angetreten. Kaum hier angekommen, ging es auch schon direkt hinein die Thematik und wir haben die Gedenkstätte des geschlossenen Jugendwerkhofs Torgau besucht. Mit Klemmbrettern ausgerüstet haben die Jugendlichen sich Notizen und Skizzen gemacht, um diese dann morgen in ausdrucksstarke Bilder, über welche wir uns intensiv austauschen werden, zu verwandeln. Viele nahezu… Read more →
Heute startete unser Projekt mit DDR-Bezug „An(ders) Denken – Hinter Gittern“, in welchem es vordergründig um erziehungs(politische) Gegebenheiten, insbesondere den geschlossenen Jugendwerkhof in Torgau, geht. Um gut vorbereitet am Samstag nach Torgau zu fahren, hat sich die Gruppe heute getroffen und sich dem Thema angenähert. Besonders hilfreich und interessant war hierbei der Besuch eines Zeitzeugen, der einen Teil seiner Jugend… Read more →
Wie ihr es inzwischen gewohnt seid, gibt es natürlich auch in diesen Herbstferien wieder ein buntes Programm, welches hoffentlich keine Wünsche offen lässt. Wenn ihr euch für eine oder mehrere Aktionen anmelden wollt, dann wendet euch einfach an den oder die Sozialarbeiter*in eures Vertrauens oder – noch besser – schickt die ausgefüllte und unterschriebene Anmeldung direkt an: ferien@sjr-kw.de. Aktuell gibt… Read more →
Tag 6. Der letzte Tag unserer Projektfahrt. Bevor es zum Frühstück ging, mussten die Taschen gepackt und die Zimmer geräumt werden. Bei der anschließenden Abschlussrunde ließen wir die Woche Revue passieren. Gemeinsam gingen wir die Tage durch und stellten fest, wie viel wir gesehen und erlebt haben. Danach ging es um die Gefühle der Jugendlichen, mit Hilfe von Gefühlskarten sollten… Read more →
Tag fünf, Freitag und damit der letzte komplette Tag in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück. Am Vormittag wurden unsere Aufzeichnungen zu den Projektthemen beendet, letzte Fotos, Powerpointpräsentationen erstellt und diese anschließend vertont. Nach dem Mittag begannen wir mit der von unseren Gedenkstättenfahrten bekannten Reflektionsmethode „Ich frage mich…“-Methode. Diesmal etwas abgewandelt in Form eines Fotoprojekts. Wer fertig war, erkundete im Anschluss… Read more →
Gestern war bereits Tag 4 in unserem Projekt und so langsam geht’s auf die Zielgerade zu. Nach den letzten Tagen voller Input sollte das Thema des Tages Zerstreuung sein und daher ging es nach dem Frühstück Richtung Bahnhof. Von hier via Neustrelitz in den kleinen Ort Groß Quassow. Durch diesen räumlichen Wechsel in ein anderes Bundesland und den dabei entstehenden… Read more →
Anlässlich des Pippilottaprojekts, ging es gestern bei uns hübsch her.
Es wurden Haare geflochten, Masken aus alltäglichen Nahrungsmitteln hergestellt und ausprobiert sowie Fingernägel schön gemacht.
Nebenbei hatten wir viel Spaß beim Musik hören, Tischkicker spielen, Naschen und Beautytee trinken.
Der heutige, arbeitsreiche Tag startete nach dem Frühstück mit einer großen Führung über das Gelände der Mahn- und Gedenkstätte. Hier erfuhren die Jugendlichen viele Dinge, die so nicht, oder nur knapp auf den Schautafeln erklärt waren. Auch konnten immer wieder Fragen gestellt werden. Die Tour war so ausführlich, dass es im Anschluss fast nahtlos in das Mittagessen überging. Nach einer… Read more →
Auch in diesem Jahr findet wieder das Projekt: „Geh.denken – Denk.mal“ statt. Wieder haben Jugendliche der 9. Klassen der Staatlichen Gesamtschule in KW die Chance sich in einer Projektwoche mit dem Thema Holocaust an einem außerschulischen Lernort zu befassen. In dem Fall in der Mahn- und Gedenkstätte des ehemaligen Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück im Norden Brandenburgs. Bereits gestern starteten wir das Projekt,… Read more →
Im Zeitraum vom 29.10. – 02.11.2022 unternehmen wir eine Projektfahrt mit Besuch der Gedenkstätte des geschlossenen Jugendwerkhofs Torgau. Strafe, Abschreckung, Resozialisierung oder Schutz der Gesellschaft? Es wird ein historischer Rückblick auf eine besondere Institution beziehungsweise Disziplinierungsanstalt während der DDR-Zeit. Weiterhin betrachten wir die aktuelle Situation in einer Justizvollzugsanstalt. Im Vorfeld sprechen wir mit Zeitzeugen und vor Ort sehen wir uns… Read more →
Über 1300,00 Euro kamen bei der Tombola anlässlich des 25jährigen Bestehens der Firma „KadenKüchen“ am Samstag zusammen, die uns zur Finanzierung von Sommerferienlagerplätzen für Kinder und Jugendliche übergeben wurden, die sich solch einen Aufenthalt nicht leisten können. Wir sagen herzlich DANKE an Sascha Kaden und sein wunderbares Team! Read more →
Beim heutigen Pippilotta Beautytag in Senzig konnten 18 Mädchen es sich einfach mal gut gehen lassen und einiges für’s Wohlbefinden tun. Erst wurden Gesichtsmasken und Lippenpeeling selbst hergestellt und selbstverständlich direkt aufgetragen. Da Beauty ja nicht nur äußerlich stattfindet durften einige healthy snacks nicht fehlen – Gemüsesticks mit Quarkdip und Joghurt mit verschiedenen toppings ließen die Damen sich schmecken, während… Read more →
Heute durften wir als Stadtjugendring Fachkräfte aus Griechenland begrüßen. Die JugendsozialarbeiterInnen ließen sich ausführlich über unsere pädagogischen Projekte der Erinnerungsarbeit informieren und besuchten im Anschluss mit unseren KollegInnen Stolpersteine in der Kernstadt und das Gelände des ehemaligen KZ-Außenlager. Es waren interessante Gespräche, wir wünschen den griechischen KollegInnen noch interessante Tage in Brandenburg! Read more →
Am Wochenende standen wieder einige Feste in Königs Wusterhausen und Umgebung an. So gab es neben der KWer Höfenacht, auch das Dorffest des Kulturvereins in Kablow. Auf eben jenem Dorffest generiert der örtliche Jugendclub (welcher als einziger im Stadtgebiet noch völlig ehrenamtlich von ehemaligen Jugendlichen in ihrer Freizeit betreut wird) einen Großteil seines jährlichen Budgets via Spenden. Natürlich wollten wir… Read more →
Vorgestern haben wir unseren ehemaligen FSJler Fabi verabschiedet und ihm für seine Zukunft alles Gute gewünscht. Zum Abschied gab es, ein wenig typisch für den SJR, ein Buch: Dorfpunks von Rocko Schamoni. Seit gestern bereichert Alena unser SJR-Team. Sie wird für ein ganzes Jahr ihr FSJ in unseren unterschiedlichen Arbeitsfeldern erfüllen. Gestern lernte sie die ersten Kolleg*innen und Jugendclubs… Read more →
Unsere lieben Kolleg*innen des Trägers TRATWA aus Breslau sind aktuell in Brandenburg zu Besuch, um sich mit lokalen Jugendarbeiter*innen vor Ort über die Arbeit, Bedingungen und Herausforderungen auszutauschen – so wie bei unserem Besuch in Polen im letzten Jahr. Gestern kamen sie bei uns in Königs Wusterhausen vorbei und schauten sich interessiert einige unserer Einrichtungen an, stellten Fragen, gaben und… Read more →
Auch wir beteiligen uns an der Kennenlernwoche der staatlichen Gesamtschule Königs Wusterhausen. Bereits gestern früh starteten wir mit den ersten Workshops für die neuen siebten Klassen. Die Schwerpunkte der Workshops liegen in der Teambildung, Kommunikation und im Kennenlernen. Morgen findet zusätzlich ein kleines Fest statt. Auf diesem können sich die Eltern und Erziehungsberechtigten, die Lehrkräfte und die Jugendlichen bei verschiedenen… Read more →
Durch einen Wasserschaden eines defekten Heizungsrohrs an der Decke mussten wir leider unsere Kontaktarbeit im Jugendraum für kurze Zeit unterbrechen. Beratungsgespräche mit jungen Menschen konnten zwar weiter stattfinden, allerdings sorgte der Wasserschaden dafür, dass der Boden im Raum nach der Trockenlegung komplett ausgetauscht werden musste. Der Raum erstrahlt nun im neuen Glanz und kann fast pünktlich zum Schuljahresbeginn wieder seine… Read more →
Alles geht irgendwann einmal zu Ende, so auch unser Sommerferienlager… Nach dem Frühstück wurden die Unterkünfte geräumt, noch ein paar Gruppenspiele gestartet, das Ferienlager ausgewertet, Mittag gegessen – und dann gings auch schon nach Hause! Die Betreuenden bedanken sich bei allen Kindern und Jugendlichen für eine tolle gemeinsame Zeit. Und natürlich auch ein riiiiiieeeeesen Dankeschön an die MitarbeiterInnen des JBZ… Read more →
Was ist ein Ferienlager ohne ein zünftiges Neptunfest, besser Neptuniafest? Richtig – unvollständig! 🙂 Daher wurde gebastelt, geschminkt, ge- und bemalt und ordentlich gewirbelt. Neun „Landratten“ wurden von Neptunia in ihr Wasserreich aufgenommen und erhielten neue Namen. Welch Aufregung! Nachmittag stand das Berliner Stadtderby in der Bundesliga an, natürlich wollten sich das so einige Fußballbegeisterte nicht entgehen lassen. Und abends… Read more →
Bei vergleichsweise milden Temperaturen ging es heute für die Kleinen zunächst zum „Haus des Waldes“. Sie erfuhren mit Spass viel über die heimische Flora und Fauna. Nachmittags gings zum Bogenschießen. Die beiden größeren Gruppen gingen an die Wand zum Klettern. Abends wurde gegrillt – und noch so einiges gespielt…. 🙂 Einige Geburtstagskinder hatten wir heute auch 🙂 Read more →
Da war er also, der definitiv heißeste Tag des Ferienlagers! 37 Grad stand auf dem Thermometer und die pralle lachende Sonne den ganzen Tag am strahlend blauen Himmel… Eigentlich sollte ja heute für die Kleinen eine Wanderung mit den Eseln aus Streganz auf dem Programm stehen, aber dies konnten wir weder den Kindern noch den Eseln bei der Hitze antun!… Read more →
Was für ein warmer herrlicher Sommertag! Auf 34 Grad kletterte heute das Thermometer – morgen sollen es gar 37 werden. Die Großen nutzten das schöne Wetter und unternahmen eine Tagestour auf dem Wolziger See. Die mittlere Gruppe „ertrug“ die Wärme am und im See beim Baden und Spielen und auch die Kleinsten plantschten im See und gingen nachmittag zum Klettern… Read more →
Während die Kids grad bei der Nachtwanderung sind, ist Zeit zum Tagesbericht schreiben….. 😉 Die Kleinen machten es sich heute bei 30 Grad am Strand gemütlich, gingen Baden und Spielen. Auf die mittlere Gruppe wartete die Kletterwand – und die Großen übten sich im Bogenschießen. Natürlich durfte eine Abkühlung im See auch nicht fehlen. Am Abend bereiteten die Großen dann… Read more →
Nach dem Frühstück wartete heute die Forscherwelt auf die Kleinen. Voller Freude wurde eifrig gebastelt, gemalt, gekocht, gebraten, gebohrt, gehämmert, gesägt, geklebt, gelötet, geplanscht, gefeilt und experimentiert. Der Spaßfaktor war riesig hoch! Die beiden anderen Gruppen zog es auf den Wolziger See – eine ordentliche Strecke auf dem SUP war zu absolvieren! Abends gabs noch einen Film, bevor es müde… Read more →
Ein spannender Tag! Die Kleinen verwandelten sich gedanklich in Piraten, da sie eine geheimnisvolle Schatzkarte in Blossin fanden. Aufgeregt ging es auf die Suche, von Hinweispunkt zu Hinweispunkt, mit verschiedenen Aufgaben. Nach einer guten Stunde wurde der Schatz in der Blossiner Fischerhütte gefunden – ein Berg voll leckerem Eis… 🙂 Die mittlere Gruppe hatte Baden, Volleyball, Tischtennis, eine „Mädchenrunde“ bei… Read more →
Ein aktiver Tag wartete auf uns. Während die Kleinsten zu einer Wanderung nach Kolberg aufbrachen, wo eine Überraschung auf sie wartete – ein Hof mit Pferden, Schafen und Gänsen -, gab es für die Größeren eine digitale Schnitzeljagd, Spaß in der Funsporthalle, Tischtennis und Gruppenspiele. Momentan kühlen sich die Kiddies noch am und im Wasser ab…. 🙂 Read more →
Unseren letzten Tag verbrachten wir gemeinsam auf dem Sportplatz: Zauberstab und Strippenball wurden gemeinsam als Gruppe gemeistert. Anschließend spielten wir noch Werwolf. Nach dem Mittagessen hielten wir unsere schönen Erlebnisse der Woche noch in einem Gruppenfoto fest. Alle Teilis sind nun wieder glücklich, ein wenig müde und gut gesättigt zu Hause angekommen. Die Betreuer legen nun ihre Füße hoch, bevor… Read more →