1163 search results for "1"

Wochenplan der Sozialarbeit an der Fontane Grundschule Niederlehme (07.09.2020 bis 11.09.2020)

Eine neue Woche und die Projekte und Workshops in den Klassen fangen wieder an.

Die Sprechzeiten sind wie folgt:

Dienstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr – zu den Elternversammlungen der 5. Klassen bin ich ebenso im Büro anzutreffen. Dienstag und Mittwoch zudem noch von 7:00 Uhr bis 8:00 Uhr und auch Mittwoch bin ich 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr zu sprechen.

Donnerstag findet dann auch Nachhilfe für die Klasse 5b statt – Vermischungen der Klassen sind leider nicht erlaubt.

Eine tolle Woche für Euch…Eure Franzii

Geh.Denken – Denk.Mal, Tag 1 und 2

Am gestrigen Tag läuteten wir im Staddi die diesjährige Gedenkstättenfahrt in die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück ein: Einstieg ins Thema mit „Der Junge im gestreiften Pyjama“ sowie historische Einordnung und Gruppeneinteilung.

Heute morgen ging es trotz Zugausfall pünktlich nach Fürstenberg/Havel. Die Zugfahrt wurde für den Comic „Die Suche“ vom Anne Frank Zentrum genutzt. Dieses wird uns die Woche über begleiten.

Vor Ort starteten wir mit einem Fotospaziergang, die Jugendlichen bewegen sich hier frei und erkunden zunächst selbstständig das Gelände. Die Auswertung nahm fast genauso viel Zeit ein wie die Erkundung selbst, da es hier viele interessierte Nachfragen zu den einzelnen Orten gab.

Nach einer kurzen Pause arbeiteten wir nochmal am Comic und am Wochentagebuch. Außerdem legten die Gruppen ihre Wochenthemen fest.

Ein langer Tag neigt sich jetzt dem Ende zu. Wir blicken voller Erwartung auf den morgigen Tag mit dem großen Rundgang.

Grenzenlos meets Mädchencamp, Tag 1

Der erste Tag von Grenzenlos meets Mädchencamp ist noch nicht mal annähernd vorbei, aber wir sind mit Bahn und Bus gut angekommen. Haben die Zimmer bezogen, kurze Einweisung gemacht und ein erstes Teamspiel: #towerofpower danach ging es zur Erkundung um den kleinen Treppelsee und anschließend zum Baden in den großen. Wir beraten gemeinsam, wie wir den Abend verbringen werden.

Ferienlager Jugendcamp Tag 1

Gut im schönen Lubmin angekommen, haben wir erst einmal unsere Zimmer bezogen und uns dann auf den Weg gemacht, um einen ersten Eindruck der Umgebung zu bekommen. Der wunderschöne Sandstrand liegt direkt vor unserer Tür und natürlich wurde auch dieser heute wenigstens kurz begutachtet. Gespannt blicken wir nun den kommenden Tagen entgegen und freuen uns auf ein tolles Sommerferienlager.

Ferienlager Jugendcamp Tag 1

Gut im schönen Lubmin angekommen, haben wir erst einmal unsere Zimmer bezogen und uns dann auf den Weg gemacht, um einen ersten Eindruck der Umgebung zu bekommen. Der wunderschöne Sandstrand liegt direkt vor unserer Tür, natürlich durfte ein wenigstens kurzer Besuch an diesem heute nicht fehlen. Gespannt blicken wir den kommenden Tagen entgegen und freuen uns auf eine tolle Ferienlagerzeit. Read more →

Auflösung #KWquiz Woche 1

Die erste Woche des #KWquiz ist rum. Am Montag beginnt die zweite Runde, wieder mit fünf Fragen zu Königs Wusterhausen. Die Ergebnisse werden auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht: https://www.youtube.com/user/SJRKWeV Dort findet Ihr unter anderem auch Videos über Kochanleitungen, Bastelanleitungen (z.B. Mund-Nasen-Tuch), Pippilottas Grammatikstunde oder auch Lichtworkshops. Vielen Dank an alle, die sich am Quiz beteiligt haben. Eure Ergebnisse sind von uns… Read more →

#KWquiz Woche 1

Wie gut kennt Ihr KW? Wir beginnen in der ersten Woche mit fünf Fragen. Am Ende der Woche werden die Antworten präsentiert und nächste Woche Montag beginnt die nächste Runde 😉 Testet Euer Wissen 🙂 Micha vom Kreissportbund Dahme-Spreewald e.V. & Jen vom Stadtjugendring Königs Wusterhausen e.V. wünschen viel Spaß 🙂 Mitmachen darf jede*r, aber in die Wertung fließen nur… Read more →

Wochenplan Sozialarbeit an der Gesamtschule (10.KW)

Montag Nachmittag findet mal wieder der Klassenrat und eine Lehrerkonferenz statt. Für euch gibt es im A10 den Bowlingcup, viel Spaß!

Am Dienstag treffen wir uns am Nachmittag mit unserer Franne und horchen mal, was bei ihr am Gymnasium so los ist.

Wie ihr wisst: Wenn unsere Couch draußen steht, sind wir im Haus. Kommt also vorbei.

Mittwoch ist Bea nicht im Haus, aber erreichbar. Donnerstag bereiten wir die Exkursion am Freitag vor. Entsprechend sind wir Freitag unterwegs.

Wenn unsere Couch draußen steht, sind wir im Haus. Wenn nicht, dann sind wir nicht da, ihr könnt uns aber auch telefonisch erreichen!

1. Tag TalentCampus

Der erste Tag des diesjährigen TalentCampus ist nun vorbei. In sechs verschiedenen kreativen Workshops können sich die Kids ausprobieren und (versteckte) Talente entdecken. So auch im Kurzfilmworkshop, der gemeinsam mit dem Jugendclub Fontane ausgerichtet wird. Professionelle Filmleute führten heute zunächst in die Grundlagen des Filmemachens ein, die Kids hatten dann die Gelegenheit, ihre Lieblingsvideos zu zeigen und im Anschluss ging es in die erste praktische Übung – Interviews auf der Straße mit Passanten.
Viel neuer Input und große Vorfreude auf die weiteren Tage, so lässt sich der Einstiegstag zusammenfassen.

Wochenplan Sozialarbeit an der Gesamtschule (51.KW)

Ausnahmsweise mal einen Tag früher, da wir morgen nicht im Haus sind, sondern zur Teamklausur im JBZ Blossin.

Nächste Woche wird nochmal viel passieren!

Montag bis Mittwoch kommt das Fabmobil: ein mit Digitaltechnik und Maschinen ausgestatteter Bus, in dem sich ein paar Jugendliche zu Zukunftsvisionen ausprobieren können. Wir werden berichten.

Nebenbei werden wir an Treffen zu „Faire Schule“ teilnehmen, hoffentlich nochmal an unserem Buchprojekt arbeiten und die letzte Sitzung der Streitschlichter und Klassensprecher für 2019 abhalten.

Donnerstag begleiten wir eine Klasse auf unsere Stamm-Eisbahn und backen abends mit euch im Staddi! Kommt vorbei ab 15 Uhr.

Freitag lassen wir es ruhig angehen und verabschieden uns in die Weihnachtszeit!

Habt einen schönen dritten Advent ?

„Held oder Feigling“ – ein Antigewalt-Projekt an der Fontane Grundschule Niederlehme (Teil 3 am 12.11.2019)

Durch Dirk Ramlow (Leiter der Kampfkunstschule „K4“ in Königs Wusterhausen) konnten am Dienstag die Schüler*innen der 6. Klassen alles über physisches Antigewalttraining. Spannung, Motivation und Interesse waren intensiv in den Gesichtern der Kinder zu sehen.

Nun geht es schon nächste Woche, für eine der 6. Klassen, ins Amtsgericht Königs Wusterhausen, wo wir einer Verhandlung des Jugendgerichts beiwohnen dürfen. Montag gehts los!

Konzert am 16.11.2019

Wir freuen uns sehr, mit LARRIKINS und NULLPUNKT zwei Bands von der Küste in Königs Wusterhausen präsentieren zu dürfen. Wann: Sa. 16.11.19 Wo: JFZ Weinert/Staddi Ab: Einlass 18:30h; Beginn 20:00h Wer mehr über die Bands erfahren möchte, hier eine kurze Vorstellung: Steckbrief LARRIKINS: Zwischen Ebbe und Sturmflut, Melancholie und Angriff, stillem Wasser und hoher See: LARRIKINS sind der sichere Hafen… Read more →

AG „Jeder für Jeden!“ am 24.10.2019

Mit der Wildnispädagogin Ulrike Schühnke und ihrem Partner erlebten wir am Donnerstag den Wald ganz anders! Erlebnispädagogisch ging es direkt an der Schule – Natur die wir noch nicht kannten – in den Wald. Danke für dieses Abenteuer!

Leider entdeckten wir auch Unmengen an Müll und werden in der kommenden Woche eine Müllsammelaktion – auch in diesem Wald – organisieren!

Wochenplan der Sozialarbeit an der Fontane Grundschule Niederlehme (28.10.2019 bis 01.11.2019)

Es erwartet uns wieder eine kurze Woche und am Wochenende haben wir noch eine Stunde mehr Sonne, Erholung und Schlaf dazubekommen – denkt also ans Uhren umstellen.

Bei uns ist wieder einiges los – Höflichkeitstraining bei Klasse 1 bis 3, eine Wildnispädagogin besucht eine 4. Klasse und erklärt den Lebensraum Wald mit verschiedenen Erlebnissen für die Kinder, eine Müllsammelaktion in der AG „Jeder für Jeden!“ und das Antigewalt-Projekt „Held oder Feigling“ wird in dieser Woche, eine 6. Klasse, in die Arbeit und Gewaltprävention der Polizei einführen.

Eine zauberhafte Woche für Euch…

Euer Tim und eure Franzii

Schmiedewoche 2019

In der zweiten Herbstferienwoche konnte wieder im JFZ Weinert geschmiedet werden. Leider mussten wir in diesem Jahr ohne unseren Schmied Philipp auskommen. Zum Glück konnten wir Uwe gewinnen, der uns mit seinem Wissen und Erfahrung als Schmied diese Woche begleitete. Wieder entstanden schöne Werkstücke, die wir heute Nachmittag bei der Feedbackrunde präsentieren. In der Woche „schnupperten“ immer wieder junge Menschen… Read more →

Geh.Denken – Denk.Mal 2019 (Tag 4 und 5)

Am Donnerstag war vor allem Recherche, Texte schreiben, Videos aufnehmen, Texte bearbeiten und Texte aufnehmen angesagt. Damit waren wir bis zum späten Nachmittag beschäftigt. Das fertige Video gibt es dann zu sehen, wenn Herr Stachowetz mit dem Schnitt fertig ist. Spätestens nach den Ferien werden wir uns gemeinsam alle Resultate anschauen.

Die Woche wurde am Abend am Lagerfeuer ausgewertet und heute am Morgen ebenfalls. Aktuell sind wir auf dem Heimweg, alle sitzen noch an ihrem Wochenjournal.

Eine lehrreiche und außergewöhnliche Woche geht damit erstmal zu Ende.

Geh.Denken – Denk.Mal 2019 (Tag 3)

Am Vormittag haben wir einen großen Rundgang über das Gelände gemacht. Hier wurden viele Fragen gestellt und beantwortet.

Nach der Pause wurde am Nachmittag intensiv in den Kleingruppen gearbeitet. Das heißt vor allem erstmal Recherche, Material sichten und sortieren und so weiter.

Am frühen Abend wurde der Kopf ein wenig beim Draisinefahren gelüftet.

Morgen geht’s dann weiter.

Geh.Denken – Denk.Mal 2019 (Tag 2)

Heute war vor allem Anreisetag, aber auch bereits auf dem Weg vom Bahnhof in Fürstenberg zur Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück kann man Geschichte erleben. Ist dies doch der Weg, den die Häftlinge ebenfalls beschreiten mussten.

Auch wenn das Wetter nicht wirklich dazu einlud, gingen die Jugendlichen selbstständig auf eine erste Tour über das Gelände. Der sogenannte Fotospaziergang zeigt vor allem den Pädagogischen Diensten vor Ort, welche Bereiche für die Gruppe interessant sind und welche Orte noch nicht entdeckt wurden.

Daraus entstanden heute auch erste Themen, die in den nächsten Tagen intensiver bearbeitet werden durch die Kleingruppen. Aktuell sitzen alle am Wochenjournal und fuchsen sich in die Technik ein.

Geh.Denken – Denk.Mal 2019 (Tag 1)

Heute startete das Gedenkstättenprojekt an der Gesamtschule mit dem Jahrgang 8/9.

Wir haben heute schon viel geschafft: Einführung ins Thema nach einem kleinen Frühstück im JFZ Weinert, Aufteilung der Gruppen und Besprechung der Aufgaben und Vertrautmachen mit der Technik.

Wir werden das Projekt dies Jahr digital angehen und unsere Tablets nutzen. Die Jugendlichen können hier ihre Aufgaben erledigen, ihr Wochenjournal führen und vieles mehr.

Morgen geht’s dann zur Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück.

1 Tag unserer 48 h Aktion erfolgreich beendet!

Pünktlich um 10 Uhr versammelten sich Eltern, Kinder und Jugendliche um die verschiedenen Projekte der diesjährigen 48 h Aktion anzugehen. Es gab eine kurze Aufgabeneinteilung und schon ging es los, der Geräteschuppen bekommt ein neues Dach, die Gartenmöbel wurden aufgearbeitet, geschliffen und gestrichen, ein Holzzaun wurde gebaut und eine Sitzgelegenheit bekam ein neues Dach. Obst und Getränke wurde ständig nachgefüllt, zum Mittag wurden 50 Hot Dogs verspeist und zum Abendessen gab es selbstgemachtes Chili con Carne. Zwischendurch wurde immer wieder vom gesponserten Kuchen genascht, vielen Dank dafür. Der erste Tag wurde nun beendet, morgen geht es dann weiter…. (Die 48 h Aktion wird gefördert vom Landkreis Dahme Spreewald)

Mädchencamp 2019

Wieder die heißeste Ferienwoche, aber nicht minder spaßig!

Am Dienstag ging es nach Erkner, in den Jugendclub „Haus am See“. Dort angekommen, wurde das Zeltlager aufgebaut und sich ganz schnell im See erfrischt. Den Tag brachten wir mit Spielen, Baden, Einkaufen, Baden, Kochen und Quatschen rum.

Am Mittwoch waren alle ganz aufgeregt, sollte es doch heute zum Stand up Paddeln gehen. Und die Zeit, bis der Bus endlich losfuhr, wollte und wollte nicht vergehen. Endlich war es soweit und recht schnell hatten wir unsere SUPs. Die ersten Minuten waren wir noch ein wenig wacklig unterwegs, aber schnell trauten sich die ersten, sich hinzustellen. Doch gar nicht so schwierig wie gedacht. Spaß macht das auch noch und erfrischen kann man sich auch immer wieder.

Erschöpft aber glücklich fuhren wir zurück zum Camp. Die Aktivitäten waren fast die selben wie am Vortag: Baden, Spielen, Quatschen. Aber was macht man, wenn man mal so einen Jugendclub für sich allein hat? Richtig, Disco!

Irgendwann sind wir alle ins Bett gefallen. Heute musste abgebaut und aufgeräumt werden, bevor es nach einer kurzen Abkühlung im See wieder nach Hause ging.

Fazit: das machen wir wieder!

Ostseeferienlager Tag 10

Soooo, alle Geschichten sind erzählt, wir waren Fahrradfahren, wandern, baden, sonnen, an Karls Erdbeerhof, Kap Arkona und Vitt, am Nordstrand, mit dem Schiff über den Jasmunder Bodden zu den Störtebekerfestspielen, einen Piratenschatz suchen, tanzen, nachtwandern, grillen, Sonnenuntergänge betrachten, spielen u.v.m. Die Tage vergingen wie im Fluge, jetzt sitzen alle im Reisebus und fahren gen Heimat. Ungewohnte Sille zieht ein…. Wir sehen uns spätestens im nächsten Jahr!! 🙂

Ostseeferienlager Tag 1+2

Nachdem die jungen Piraten und Piratinnen und die Jugendlichen gestern gut auf der Insel angekommen sind, die Piratennester bezogen und die Umgebung erkundet wurde, bestand heute natürlich bei herrlichstem Sonnenschein und 24 Grad akuter Badewunsch. So sollte es auch sein – ab zum Strand und rein in die Ostsee! Ein zünftiger Strandburgencontest gehörte natürlich auch dazu. Jetzt geht’s zur „Raubtierfütterung“ und nachher noch Sonnenuntergang gucken…

Grenzen.los 2019 Tag 4

Den letzten Tag verbrachten wir auf dem Rad. Eine Runde um den Altmühlsee mit kleinen Abstechern, zum Beispiel in die Gemeinde Gern oder zu einem Eisstopp. Außerdem haben wir die Vogelinsel mit dem Aussichtsturm erkundet.

Leider verkürzte der Regen unsere Tour, so dass wir früher als geplant zurück waren. Heute noch Auswertung und Packen.

Grenzen.los 2019 Tag 3

Den heutigen Tag verbrachten wir im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. Hier hatte jede einen Audioguide und konnte so individuell durch die Ausstellung gehen. Fragen, die am Abend vorher aufgekommen waren, konnten so vielleicht geklärt werden. Die Ausstellung bezieht sich natürlich nicht ausschließlich auf das Gelände und Nürnbergs Rolle während des Nationalsozialismus, sondern gibt außerdem einen guten Gesamtüberblick. Es wurde deutlich, wie die Propaganda dieser Zeit wirkte und welcher Größenwahn hinter dem Bau allein stand. Es gibt viele Zeitzeugeninterviews, Ausschnitte aus den Prozessen und und und… Kaum zu fassen an einem Tag.

Jetzt werden wir noch bei Stockbrot und Marshmallows den Besuch auswerten.

Grenzen.los 2019 Tag 2

Der heutige Tag stand im Zeichen des Wassersports: der Brombacher See wollte erkundet werden. Leider gab es kein Boot, das uns alle 9 1/2 aufnehmen konnte (wie noch 2017 auf der Werra). Stattdessen saßen wir letztlich in einem Kajak und zwei Kanus und schipperten über den See. Es gab nach der Rast auch viele schlappe Arme und bei Gegenwind nicht nur fröhliche Gesichter, aber Spaß hat es trotzdem gemacht. Den Nachmittag verbrachten wir im Nachbarort Gunzenhausen, bevor es zurück in die Unterkunft ging. Am Abend haben wir uns inhaltlich auf die morgige Exkursion nach Nürnberg vorbereitet. Demnächst geht’s ins Bett.

Grenzen.los 2019 Tag 1

Heute Morgen um 10 Uhr starteten wir zu 9 1/2 zu unserer Projektfahrt nach Bayern. Unzählige Baustellen und knapp sechs Stunden später konnten wir unser knuffiges Domizil beziehen. Der Wochen- und Essensplan wurde ausgehandelt, Zimmer verteilt, Regeln besprochen und einkaufen waren wir auch noch. Traditionell gab es mal wieder dreierlei Nudeln. Nach dem Aufräumen ist jetzt Freizeit angesagt.

Das MädchenCamp 2019

Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder auf eine tolle, erlebnisreiche Fahrt – und zwar ganz nach dem Motto „girls only“ 🙂

Drei Tage campen wir auf dem Gelände des Jugendclubs „Haus am See“ in Erkner. Nebst der obligatorischen Badeeinheiten erwartet euch einiges: Wir werden uns im Standup Paddling versuchen, abends gemütlich bei Lagerfeuer zusammensitzen, wir grillen, wir chillen, uvm.

Meldet euch jetzt an – wir freuen uns auf ein tolles MädchenCamp 2019!