Deutsch-Polnische Jugendbegegnung Tag 4

Was für ein Theater in Wrocław? Eins mit Licht und Schatten. Aber mit Nichten ging es hier um Streitigkeiten! Heute stand alles im Zeichen des Schauspiels. Am Vormittag haben unsere Jungendlichen sich in verschiedenen Theater- und Vertrauensübungen probiert. Nach Schulschluss kamen dann auch prompt die ersten Kids der polnischen Seite und gemeinsam wurde das Mittagessen vorbereitet. Im Anschluss mussten sich… Read more →

Deutsch-Polnische Jugendbegegnung Tag 3

„Wow, ist das schön hier!“ Diesen Satz hörten wir heute öfter, als wir bei einer spannenden Rallye die Stadt erkundeten. Nachdem wir viele der bekannten Ecken und auch Geheimtipps (wie zum Beispiel ein Katzencafė) gesehen haben, kamen wir in großer Runde mit den polnischen Jugendlichen zusammen und haben unsere Sprachkenntnisse erweitert. Wie viel Spaß es machen kann, sich gegenseitig Farben,… Read more →

Deutsch-Polnische Jugendbegegnung Tag 2

Juhu, wir sind angekommen! Die Anreise mit dem Zug hat wunderbar geklappt und die polnischen Kolleg*innen und „ihre“ Kids haben uns herzlich empfangen. Nachdem wir uns mit köstlichen selbstgemachten Pierogi gestärkt haben, ging es direkt mit tollen Kennenlernspielen los. Auch die ersten polnischen Wörter konnten wir lernen. Da sich alle auf Anhieb so gut verstanden haben und niemand kontaktscheu war,… Read more →

Deutsch-Polnische Jugendbegegnung Tag 1

Endlich ist es soweit, unsere Deutsch-Polnische Jugendbegegnung startet. Heute noch „zu Hause“, besser gesagt im Staddi, haben wir uns zum Kennenlernen getroffen und uns an das Themenfeld herangetastet, welches uns in den kommenden Tagen erwartet. Jetzt sind alle Teilnehmenden mit den letzten Infos für die morgige Reise nach Breslau versorgt – es kann also losgehen. Read more →

Osterferien

Zusammen mit der Kreissportjugend haben wir wieder ein tolles Ferienprogramm für euch zusammengestellt. Morgen, Mittwoch den 13.04., bieten wir ein hoffentlich spannendes „Fifa-Turnier“ an. Ab 11 Uhr öffnen wir den Jugendclub und ihr habt genügend Zeit euch warm zu spielen. Am Donnerstag veranstalten wir einen Ostertag mit Basteln und einem Lagerfeuer mit kleinen Leckereien. Beginn ab 14 Uhr. Schaut euch… Read more →

FSJler*in gesucht

Seit mehr als 15 Jahren dürfen wir nun schon junge Menschen in ihrem freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) als Einsatzstelle begleiten. Viele ehemalige FSJler*innen sind bereits als Erzieher*innen oder Sozialarbeiter*innen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit beruflich tätig. Du interessierst dich auch für Jugend(sozial)arbeit? Du möchtest wissen, wie die Arbeit der Jugendarbeiter*innen an Schule, in Jugendclubs oder auf den Straßen in… Read more →

Herzlich Willkommen, Lea

Heute durften wir unsere neue Kollegin Lea in unserem Team begrüßen. Als neue Sozialarbeiterin an der Grundschule Niederlehme wird sie ab kommendem Montag an ihrem neuen Arbeitsort vor Ort sein. Heute lernte sie unser großes Team und unsere Einrichtungen in Königs Wusterhausen und Ortsteile kennen. Wir freuen uns sehr, dass sie unser SJR-Team verstärkt und für die jungen Menschen und… Read more →

Unsere Woche…

…ist noch nicht vorbei. Viele Menschen besuchten uns in dieser Woche im Staddi. Viele Aufgaben wurden erledigt und heute fand unser wöchentliches Kochprojekt mit unserem Praktikanten statt. Morgen, an unserem offenen Samstag, findet ein kleines Billard-Turnier statt. Ab 15:00 Uhr lädt unsere Praktikantin dazu ein. Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl Read more →

Internationale Jugendbegegnung Deutschland-Polen

Hast du Lust, in den Osterferien eine kleine Reise ins wunderschöne polnische Breslau zu unternehmen? Dann bist du hier genau richtig. Vom 20.4. – 24.04.2022 brechen wir auf zu einer Jugendbegegnung in Polen. Im Fokus dieses Projekts stehen der Besuch der Gedenkstätte Groß Rosen und eine kreative Form, diese Thematik zu bearbeiten. Weiterhin verbringen wir die Tage in Breslau mit… Read more →

Ferienlager in Blossin – 50% ausgebucht

Die ersten Sonnenstrahlen lassen uns den Sommer kaum erwarten. Ist das bei euch auch so? Für unser Ferienlager vom 29.07. bis 07.08.22 sind nun mehr als die Hälfte der Plätze belegt, danke dafür ?. Wer also im Sommer gerne mit uns ins Ferienlager kommen möchte, sei geraten, nicht mehr lange zu überlegen ? Die Anmeldung erfolgt schnell und bequem online… Read more →

Winterferien

Auch in den Winterferien waren wir wieder fleißig in unserer Schmiede im Staddi. Tolle Werkstücke sind entstanden und alle Teilnehmer:innen hatten sehr viel Spaß. Ab morgen öffnen wir den Club in regelmäßigen Abständen auch am Samstag. Dies wird immer der erste und dritte Samstag im Monat sein. Morgen starten wir ab 14 Uhr und ab 18 Uhr beginnt unser „Popcorn-Abend“… Read more →

Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus Königs Wusterhausen gedenkt der Ermordeten, Verfolgten, Vertriebenen und deren Familien

„Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken. Ich erkläre den 27. Januar zum Tag des Gedenkens an… Read more →

Winterferien in Königs Wusterhausen 2022

Auch in diesen Ferien haben wir es gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern geschafft, ein kleines Ferienprogramm zu erstellen. Bei uns im Staddi bieten wir wieder einen dreitägigen Schmiedeworkshop zusammen mit Daniel vom Jugendclub Fontane an. Beginn: 01.02.22 ab 10 Uhr. Anmeldungen bei uns im Jugendclub oder unter 0173 3036051 (Daniel) bzw. 0176 32245130 (Gabriel). Am Sa., den 05.02., öffnen wir für… Read more →

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus Stolpersteinreinigung in Königs Wusterhausen

  Am Donnerstag jährt sich zum 77. Mal die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Alleine in Auschwitz wurden mehr als eine Million Menschen von den Nationalsozialisten ermordet. Vor 77 Jahren befreite die Rote Armee die verbliebenen Menschen in Auschwitz, die nicht über die sogenannten Todesmärsche in andere Konzentrationslager getrieben wurden. Seit 1996 ist der 27. Januar in Deutschland ein offizieller Gedenktag… Read more →

Ab sofort ist der Jugendclub Senzig wieder für euch geöffnet

Ab jetzt öffnet der Jugendclub in Senzig (Ringstraße 28, 15712 Königs Wusterhausen) jeden Dienstag von 14:00 – 19:00 Uhr seine Türen für alle jungen Menschen ab der fünften Klasse. Aufgrund der aktuellen Lage ist das Tragen einer Maske auch innerhalb der Räumlichkeiten erforderlich – aber das hält uns nicht davon ab, schöne, gemeinsame Nachmittage zu verbringen 🙂 Wir freuen uns… Read more →

Adventsbasteln im JFZ Zernsdorf

Letzte Woche Freitag verwandelten wir den Jugendclub in Zernsdorf in eine Weihnachtsbastelwerkstatt. Kinder und Jugendliche bastelten viele, wunderschöne Adventsgestecke. Dazu gab es selbstgemachte Gebrannte Mandeln und Kinderpunsch. Weihnachtsmusik durfte natürlich auch nicht fehlen. Schön, dass ihr da wart! #advent #weihnachten #basteln #adventsgestecke #mandeln #kinderpunsch #eiskönigin #jfzzernsdorf #sozialarbeitanschule #sjrkwh Read more →

Einfach mal Danke sagen…

…So war die Grundidee von Frau Schütze aus Zernsdorf. Es sollten zusammen mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Einrichtungen (u.a Bürgerhaus Zernsdorf und JFZ Zernsdorf) Plätzchen gebacken und diese an Personen verschenkt werden, um einfach mal Danke für das Jahr 2021 zu sagen. Wieder kein leichtes Jahr, doch auch dieses haben wir nun bald hinter uns. Aus den Plätzchen wurden… Read more →

Spende für den Jugendraum KW

Der Stadtjugendring Königs Wusterhausen e.V. bedankt sich ganz herzlich für die Spende der Firma Decken- & Wanddesign Pierre Gelbke. Der Jugendraum in der Rosa-Luxemburg-Str. erstrahlt in Farbe, die dem Raum neuen Charme verleiht. Nicht nur die Farbe wurde gespendet, sondern auch gleich an die Wand gebracht. Ihr seid großartig und wir unfassbar dankbar. Kommenden Montag wird im JFZ Zernsdorf gestrichen. Read more →

Winter mit Pippilotta

Nicht nur am Freitag wird es mit Pippilotta kreativ, sondern auch in der nächsten Woche mit Salzteigfiguren! Draußen ist es kalt, der erste Advent kam viel zu schnell? Pippilotta und wir wollen mit Euch zusammen die vorweihnachtliche Zeit verbringen. Ihr könnt am 03.12. im JC Senzig und im Staddi oder am 10.12. im JFZ Zernsdorf Adventsgestecke oder etwas anderes Winterliches… Read more →

Vorweihnachten mit Pippilotta

Wir wünschen dir und deiner Familie einen schönen ersten Advent. Du hast noch kein Adventsgedeck? Oder überlegst dir, zu Weihnachten im schönen zu Hause etwas für deine Liebsten hinzustellen? Dann komm gerne am Freitag (mit vorheriger Anmeldung) ins Staddi oder in den JC Senzig. Am 10.12. macht die Adventswerkstatt dann im JFZ Zernsdorf Halt. Bitte beachte, dass eine Teilnahme nur… Read more →

An(ders) Denken – Teil 2

Am Samstag haben wir im Rahmen des Projekts „An(ders) Denken“ einen Tagesausflug nach Berlin unternommen.Begonnen haben wir mit einem Besuch der Gedenkstätte Hohenschönhausen, wo wir eine eindrucksvolle Führung hatten und so einen Einblick in persönliche Erfahrungen eines ehemaligen Insassen erhielten.Im Anschluss ging es über den Checkpoint Charlie zu unserer Mittagspause. Natürlich wurde – berlingemäß – Currywurst gegessen.Den Abschluss unseres Ausflugs… Read more →

Königs Wusterhausen erinnert sich Gemeinsame Erinnerung an ehemalige jüdische Bürger*innen der Stadt

Zum 83. Mal jährte sich heute die Reichspogromnacht. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten im nationalsozialistischen Deutschland, unter Beteiligung der SS, SA und Teilen der deutschen Bevölkerung, Synagogen nieder. Sie zerstörten jüdische Geschäfte, Wohnungen und Friedhöfe. Jüdinnen und Juden wurden brutal misshandelt, verhaftet und getötet. Etwa 30.000 jüdische Männer wurden in Konzentrationslagern inhaftiert. Gemeinsam gedachte… Read more →

Gemeinsame Erinnerung Stolpersteinreinigung in Königs Wusterhausen

Am morgigen Tag jährt sich die Reichspogromnacht zum 83. Mal. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten Nationalsozialisten, unter Beteiligung der SS, SA und Teilen der deutschen Bevölkerung, Synagogen in Deutschland nieder. Sie zerstörten jüdische Geschäfte, Wohnungen und Friedhöfe. Jüdinnen und Juden wurden brutal misshandelt, verhaftet und getötet. Etwa 30.000 jüdische Männer wurden in Konzentrationslagern inhaftiert.… Read more →

Wochenrückblick in Zernsdorf

Letzte Woche ging es bei uns rund um die weitreichenden Themen Digitalisierung und Medien. Im Rahmen des Projektes „Schuldenprävention“ von dem Diakonischen Werk Lübben, haben wir uns mit allen 5. und 6. Klassen den Themen Handy, Internet und Soziale Medien gewidmet: Die Kosten eines Handys Kostenfallen bei der Nutzung der Einfluss der Sozialen Medien den tatsächlichen Wert des Handys und… Read more →

Koch AG mit Franne und Thomsch

Heute startete die Koch-Gang, bestehend aus Schüler*innen der Grundschule Zernsdorf, im Jugendclub ihre AG.Nach einem theoretischen Teil mit Kräuterkunde, Kniggeregeln und Vorsichtsmaßnahmen, ging es an die Töpfe und Pfannen. Es wurde ein leckerer Kartoffelauflauf mit Hackfleisch und Feta gezaubert und anschließend selbstverständlich genüsslich verspeist. Wir freuen uns schon auf die nächsten Treffen! Read more →

Letzte Herbstferienaktion

Was für tolle Herbstferien das waren! Fahrten, Ausflüge, kreative und sportliche Aktionen – für alle war etwas dabei. Zum Abschluss sind wir heute ins Naturkundemuseum nach Berlin gefahren, während die Kollegen von der Kreissportjugend die Ferien beim Bowling ausrollen lassen. Im Museum haben die Kids begeistert die Dinosaurier angeguckt, fantastische Präparate bewundert und die Entstehung des Universums verfolgt. Ein Ausflug,… Read more →

Eine Woche Schmieden im Staddi/JFZ Weinert

Ein Woche voller Kreativität und Tatendrang geht zu Ende. Im Zuge des Ferienprogramms hatte wir in den vergangenen Tagen wieder einen Schmiede-Workshop bei uns.Unsere Schmiedin Annette stand den Kindern und Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite, damit auch die scheinbar unmöglichsten Ideen umgesetzt werden konnten. Dieses Jahr freuten wir uns über viele Anmeldungen, sodass wir bereits frühzeitig eine große… Read more →

Ferienlager 2022 vom 29.07. bis 07.08.2022

Nachdem nun die Briefe zum nächsten Ferienlager an unsere Teilnehmer*innen von diesem und dem letzten Jahr zur Post gebracht worden sind, kann man sich ab sofort für unser Ferienlager im nächsten Jahr anmelden. Die Holzhütten des Jugenddorfes in Blossin sind gebucht, das Programm wird demnächst im Ferienlagerteam auf die Beine gestellt und gutes Wetter für den nächsten Sommer haben wir… Read more →

An(ders) Denken – Tag 4

Heute vormittag war uns das Wetter in Bautzen nicht gnädig. Das hat uns aber nicht im Geringsten gestört, denn wir haben der Gedenkstätte den zweiten und intensiveren Besuch abgestattet. Was gestern im ersten Orientierungsrundgang aufgeschnappt wurde, haben die Teilnehmenden heute fokussiert unter die Lupe genommen. Die Kreativmethode „Ich frage mich,…“, bei welcher Gedankengänge zu Gesehenem künstlerisch festgehalten werden, begleitete die… Read more →

An(der)s Denken – Tag 3

Der heutige Tag begann entspannt, bevor es gemeinschaftlich und mit Klemmbrettern ausgestattet zur Gedenkstätte Bautzen ging. Wir wollen die bereits erprobte Methode der künstlerischen Auseinandersetzung auch hier auf der Fahrt anwenden. Dazu hatten alle Materialien für erste Skizzen dabei.
Gleich am Eingang zur Gedenkstätte kann man sich einen Film zur bewegten Geschichte des ehemaligen Gefängnisses anschauen: von der NS-Zeit über die sowjetische Besatzung zur SED-Diktatur und heute.
Danach gingen alle für sich durch die Ausstellungen, die auf mehreren Etagen verteilt sind.
Im Anschluss an den ersten Besuch dort machten wir einen kleinen Spaziergang zum sogenannten „Gelben Elend“, Bautzen I. Hier ist auch heute noch eine JVA untergebracht und in unmittelbarer Nähe befindet sich die Gräberstätte Karnickelberg. Hier sind viele Opfer aus den Jahren 1945-49 verscharrt worden.
Nach einer ersten Reflexionsrunde war dann erstmal Mittagspause und Freizeit angesagt.
Hier wurde die Stadt erkundet und an den Skizzen gearbeitet sowie die verschiedenen Materialien ausprobiert.
Nach einer Tagesabschlussrunde ist hier auch demnächst Feierabend. Morgen wartet der zweite Besuch der Gedenkstätte auf uns, hier werden wir fokussiert am Thema SED-Diktatur arbeiten.

An(ders) Denken – Tag 2

Noch ein letztes Mal die Tasche gecheckt, einen Snack für die Zugfahrt geholt und Königs Wusterhausen „tschüss“ gesagt – los ging die Reise nach Bautzen. Hier in der wirklich schönen Jugendherberge angekommen, haben wir die Zimmer bezogen, zu Abend gegessen und die wichtigsten Dinge für die kommenden Tage besprochen. Natürlich war’s das noch nicht und einen ersten Spaziergang durch das abendliche Bautzen ließen wir uns nicht nehmen. Ziemlich kaputt, aber glücklich lassen wir jetzt gemütlich den Tag ausklingen und freuen uns auf morgen, denn da geht’s gleich zu Tagesbeginn mit dem ersten Besuch in der Gedenkstätte des ehemaligen Stasi-Gefängnisses los.

An(ders) Denken – Tag 1

Heute ging es endlich los! Wir haben uns mit Jugendlichen, die am DDR-geschichtlichen Projekt „An(ders) Denken“ teilnehmen, im Jugendraum getroffen, um gemeinsam in eine spannende Woche zu starten. Nachdem wir uns besser kennengelernt haben, sind wir ins Thema eingestiegen und haben zusammen erarbeitet, was eigentlich bereits bekannt ist, wo offene Fragen sind und was uns in den kommenden Tagen erwartet.

Herbstfest der Grundschule Zernsdorf

Nach dem gestrigen, traditionellen Herbstlauf der Schüler*innen aus der Grundschule Zernsdorf, fand heute das Herbstfest statt.

Es stand ganz schön viel auf dem Plan:

Gemeinsam mit einigen Schüler*innen der 5. und 6. Klassen haben wir in den vergangenen Wochen eine Schulrallye für die ersten Klassen auf die Beine gestellt. Heute fand diese nun endlich statt und alle Kinder hatten einen riesen Spaß.

Neben vielen Bastelaktionen, Herbstgedichten, Waldspaziergängen und einem Besuch des Försters, konnten die Schüler*innen am Kartoffelfeuer ein paar Leckereien grillen und der Jugendclub bekam sowohl von innen als auch von außen einen Herbstputz. Wir bedanken uns sehr bei den fleißigen Helfer*innen!

Habt einen tollen Start in die Ferien!

Herbstferien

Eine ereignisreiche Woche neigt sich dem Ende zu. Ein gut besuchter offener Betrieb, ein schöner Graffiti-Workshop mit Christian und der ProFete. Die Tanzgruppe am Donnerstag wächst und auch die ersten Jungs schwingen ihr Tanzbein mit.In der kommenden Woche haben wir am Dienstag wieder eine kleine Kochgruppe ab 16 Uhr.Am Mittwoch wird es am Nachmittag ein kleines Warm up zur Schmiedewoche… Read more →

An(ders) Denken

Anders zu denken war in Zeiten des Wirkens der Staatssicherheit in der DDR nicht möglich: politische Verfolgung und Bespitzelung bis Inhaftierung waren die Folge.

Wir wollen gemeinsam mit euch ein Stück DDR-Geschichte beleuchten und das direkt an einem Ort des Geschehens, nämlich in der Gedenkstätte in Bautzen.

Vom 11. – 15.10. findet unser Projekt „An(ders) Denken“ statt. Alle Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren haben die Möglichkeit, für 30€ Teilnahmegebühr mit uns nach Bautzen zu fahren und kreativ an der Thematik zu arbeiten. Natürlich kommt auch die Freizeit und Erkundung der schönen Stadt nicht zu kurz.

Interesse? Dann meldet euch an unter jule@sjr-kw.de oder 01573 0886 374

Geh.Denken-Denk.Mal Tag 5+6

Am 5. Tag unserer Gedenkstättenfahrt haben die Jugendlichen ihre Arbeitsaufträge beendet und letzte Ton-, Bild- und Videoaufnahmen abgeschlossen. Im weiteren Tagesablauf haben wir uns mit der Frage: Ich frage mich …? beschäftigt. Künstlerisch sollte eine persönliche Frage zum Verlauf der Woche dargestellt werden. Es sind erstaunliche Kunstwerke entstanden. Anschließend haben wir die Fragen besprochen. Der Tag endete mit einem gemütlichen Lagerfeuer, mit Stockbrot und Eierkuchen aus der Pfanne.

Am letzten Tag haben wir die Woche ausgewertet. Wir haben über unsere Eindrücke und Gefühle gesprochen. Nach einer bewegenden Woche sind wir nun geschafft und haben den Heimweg angetreten.

Geh.Denken-Denk.Mal – Tag 3+4

Tag 3 war geprägt von intensiver Recherchearbeit. Die Jugendlichen waren in der Ausstellung der Kommandantur und recherchierten zu ihren selbstgewählten Themen. So manchen überwältigte das Erfahrene, so haben wir eine längere Pause mit Einzelgesprächen gehabt. Am Nachmittag ging es nach Fürstenberg, um die Perspektive der Bewohner/Zeugen einzunehmen.

Am 4. Tag wurden die Ergebnisse in Textform gebracht, um sie anschließend in Form von Tonaufnahmen für das Video festzuhalten. Am Nachmittag war -Kopf frei machen- angesagt. Wie in den letzten Jahren auch sind wir wieder Draisine gefahren. Eine wohltuende Ablenkung, die allen gefallen hat.