Über die Partnerschaften für Demokratie sollen zivilgesellschaftlich und demokratisch aktive Menschen und Organisationen, die sich in ihrem kommunalen Umfeld für die Demokratie engagieren, gestärkt und vernetzt werden. Im partnerschaftlichen Zusammenwirken, insbesondere von kommunaler Verwaltung und Zivilgesellschaft, wird eine lebendige und vielfältige Demokratie vor Ort sowie eine Kultur der Kooperation, des respektvollen Miteinanders, der gegenseitigen Anerkennung und Unterstützung weiterentwickelt. Die Partnerschaften für Demokratie ermöglichen eine zielgerichtete Zusammenarbeit aller vor Ort relevanten AkteurInnen für Aktivitäten in den Handlungsfeldern des Bundesprogramms.
Seit 2007 engagiert sich der Landkreis Dahme-Spreewald zunächst im „Lokalen Aktionsplan“ für die Stärkung von Vielfalt, Toleranz und Demokratie im Landkreis.
Seit 2015 werden die Aktivitäten des „Lokalen Aktionsplans“ als „Partnerschaft für Demokratie“ weitergeführt.
Gefördert wird die lokale Partnerschaft für Demokratie durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch den Landkreis Dahme-Spreewald.
Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ möchte Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen.
Website der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dahme-Spreewald (ab 2025) http://www.pfd-dahme-spreewald.de