Während wir gerade im ICE auf dem Rückweg sitzen, blicken wir auf vier abwechslungsreiche und erlebnisreiche Tage in Hamburg zurück. Die Jungsfahrt vom 24. bis 27. Juli war geprägt von guter Laune, spannenden Ausflügen und vor allem einer starken Gemeinschaft.
Schon am ersten Tag lief alles reibungslos: Die Gruppe traf sich pünktlich, die ICE-Fahrt nach Hamburg verlief entspannt, und die Vorfreude war spürbar. Nach dem Bezug der Zimmer in der Jugendherberge an der Horner Rennbahn wurde schnell deutlich, wie gut die Gruppe zusammenpasst. Der Tag endete mit einem ausgelassenen Spieleabend, bei dem viel gelacht und gespielt wurde.
Am zweiten Tag erkundeten wir Hamburg im Rahmen einer Stadtführung zum Thema Demokratie. Dabei ging es unter anderen um Themen wie Gleichberechtigung, Meinungsfreiheit und Zivilgesellschaft,spannend aufbereitet und an Orten mit Geschichte.
Der dritte Tag führte uns ins Millerntor-Stadion des FC St. Pauli, nicht wegen des Fußballs allein, sondern wegen der besonderen Haltung des Vereins. Themen wie soziales Engagement, Teilhabe, Vielfalt und Protestkultur standen im Mittelpunkt. Wir lernten verschiedene Projekte kennen und lernten wie sich ein Verein für mehr als nur Sport einsetzen kann. Hier war die Stimmung locker und offen und der Austausch in der Gruppe lebendig. Am Abend rundete eine stimmungsvolle Hafenrundfahrt bei Nacht den Tag ab.
Heute, am letzten Tag, lassen wir die Fahrt langsam ausklingen. Die Jugendlichen verbringen die Rückfahrt mit Spielen, Gesprächen, Schlaf oder Musik, ganz so, wie es nach vier vollen Tagen gut tut.
Was bleibt, ist die Erinnerung an eine gelungene gemeinsame Fahrt, bei der Spaß, Gemeinschaft und neue Eindrücke im Mittelpunkt standen und die zeigt, wie wertvoll Zeit miteinander außerhalb des Alltags sein kann.