Tag Archive for SJR

Wochenrückblick in Zernsdorf

Letzte Woche ging es bei uns rund um die weitreichenden Themen Digitalisierung und Medien. Im Rahmen des Projektes „Schuldenprävention“ von dem Diakonischen Werk Lübben, haben wir uns mit allen 5. und 6. Klassen den Themen Handy, Internet und Soziale Medien gewidmet: Die Kosten eines Handys Kostenfallen bei der Nutzung der Einfluss der Sozialen Medien den tatsächlichen Wert des Handys und… Read more →

Du kannst uns weiterhin erreichen!

Hast Du Stress Zuhause, weißt nicht weiter und brauchst mal jemanden zum Quatschen? Auch Wir Schulsozialarbeiterinnen sind weiterhin zu erreichen. Also ruf gerne an, schreib eine Nachricht oder kontaktiere uns auf dem Weg, der Dir am liebsten ist! –  Rund um die Uhr!

Ps.: Unsere liebe Kollegin Franzi wird auch bald wieder für Euch da sein!

SAS Corona

Rückblick auf die Sommerfahrt der Streetis

Unsere diesjährige Projektfahrt ging in die schöne Stadt Leipzig. Durch eine Stadtrallye, die zu verschiedenen Sehnswürdigkeiten, Museen und Gebäuden führte, haben wir Leipzig kennengelernt. Im Gondwanaland durften wir via Boot die Entstehung der Erde hautnah miterleben, ein ortsansässiger Fußballverein wurde besucht, Aufgaben im Zoo weckten großes Interesse, einmal „hinter die Kulissen“ zu schauen und sich über Tierschutz und Artenvielfalt zu informieren und im Freizeitpark fuhren wir Achterbahn um die Wette.

Das Wetter war nicht so toll, jedoch konnten wir aufgrund der vielen Möglichkeiten in Leipzig dennoch viel unternehmen.

Es war eine tolle Fahrt!

EuropaAktionstag

In der Europaschule J.G. Herder fand heut der traditionelle Europaaktionstag statt. Zur Eröffnung der Veranstaltung wurden von Schülervertretern*innen aller Klassen Tauben, als Zeichen für ein friedliches Zusammensein, fliegen gelassen. An diversen Stationen konnten danach Wissen über Europa, Sportlichkeit, die eigenen Sinne und Fingerfertigkeit getestet werden. Bei einem schönen Programm in der Turnhalle fand der Tag einen gelungenen Abschluss.

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Am Montag stehen diverse Konferenzen und Sitzungen an: Dienstberatung SJR, Lehrerkonferenz an der HerderOS und Planungstreffen für den Europa-Aktionstag.

Dienstag und Mittwoch ist es dafür ruhiger bei uns. Wir sind also voll und ganz für euch da!

Am Donnerstag fahren wir beide ganz früh los nach München zum Fachforum „Gemeinsam erinnern für eine gemeinsame Zukunft“. Hiervon werden wir bestimmt berichten, erwarten uns doch drei volle Tage zur deutsch-tschechischen Zusammenarbeit. U.a. werden wir das NS-Dokumentationszentrum besuchen und an vielen Workshops zu Methoden und Konzepten der Erinnerungsarbeit teilnehmen.

Wir sind dennoch telefonisch, per Mail, Facebook, WhatsApp, Instagram und Brieftaube für euch erreichbar!

Moni und Bea

Umweltwoche in Kwh

Auch der Stadtjugendring beteiligte sich ganz fleißig an der Umweltwoche in Königs Wusterhausen. Neben Christians Aufräumaktion in Niederlehme, konnten wir heut mit vielen freiwilligen Jugendlichen unsere Kernstadt wieder ein wenig vom Müll befreien. Fast schon traditionell, gab es im Anschluss für alle Beteiligten Gegrilltes und Waffeln im Jugendclub Fontane.

#füreinesauberestadt #sjr #mjakwh #schulsozialarbeit #streetiskw #jfzweinert

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Montag: Lehrerkonferenz an der BredowOS (Moni)

Dienstag: Jahresgespräche mit dem Jugendamt (beide)

Mittwoch: Jobmesse Kick and Work für Jugendliche aus Jahrgang 9 (Bea)

Donnerstag: Streitschlichter-Gespräch mit Schulleitung (Bea), Moni trifft sich mit Christian, der uns u.a. eine Grafik für unsere Projektfahrt im Sommer basteln soll

Freitag: Team Kernstadt KWh

Kernsprechzeiten: 8:30 – 14:00 Uhr

Held oder Feigling 

Part III: Physisches Antigewalttraining.

Findest du keinen Ausweg aus einer brenzligen Situation? Hilft kein beruhigendes Wort mehr und weglaufen kannst du auch nicht?

Manchmal ist der letzte Ausweg, sich zu verteidigen, um seinen eigenen Körper zu schützen. Heut lernten die SchülerInnen der 6. Klassen der Wilhelm Busch Grundschule einige sinnvolle Methoden dafür.

#heldoderfeigling

Lange Nacht der Mädchengeschichten

Freitag Abend trafen wir uns mit Mädels aus unterschiedlichen KWer Schulen im JFZ Weinert, um bei einer Kurzreise Geschichte zu schreiben.

Die Reise begann mit der Zubereitung verschiedener italienischer Köstlichkeiten zum Abendbrot. Nach dem Essen schrieben alle Teilnehmer gemeinsam 12 ganz individuelle und am Ende ziemlich lustige Faltgeschichten. Nach einer geselligen Gesprächsrunde bei Stockbrot und Marshmallows am Lagerfeuer, bauten wir mit vollen Bäuchen unsere „Betten“ auf, um uns bei Entspannungsmusik durch eine Fantasiereise unserer Gedanken führen zu lassen. Der Tag endete im Traumland 😉.

Vielen Dank an alle Mädels, die dabei waren! Uns hat es großen Spaß gemacht!

#girlsday #geschichteerzählen #jfzw #bea #moni #franne

Wochenplan Schulsozialarbeit KWh

Franzi hat nächste Woche Urlaub.

Montag: Elternkonferenz HerderOS (Bea)

Dienstag: Vorbereitung soziales Kompetenztraining (Moni)

Mittwoch: AG Familien im Neubaugebiet (beide)

Freitag: Dienstberatung SJR (beide)

Wir sind außerhalb dieser Termine für euch in den jeweiligen Schulen erreichbar. Wie immer ab spätestens 8:30 Uhr bis mindestens 14:00 Uhr