Ronny Brendel

Winterferien 2025

Erlebe unvergessliche Ferien mit unserem Ferienprogramm! Du hast noch nichts vor in den Ferien? Kein Problem, wir haben genau das Richtige für dich! Unser Ferienprogramm bietet Spaß, Abenteuer und jede Menge Action für Jugendliche! 🌟 Was dich erwartet: Spannende Tagesausflüge, Kreative Workshops, Sportliche Herausforderungen, coole Spiele und viel Spaß in der Gruppe. 📅 Wann und wo? Genaue Infos zu den… Read more →

Ferienangebot Angeln

Im Rahmen unseres Jahresprojektes zum Thema „Angeln“ haben wir heute den letzten Ausflug zum Motzener See durchgeführt. Dieser Tag bot den jungen Menschen nicht nur die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Angeln zu sammeln, sondern auch die Natur zu erleben und Teamarbeit zu fördern.Die Kombination aus praktischen Fähigkeiten, Naturerfahrung und sozialem Lernen hat das Interesse der Teilnehmer am Angeln gestärkt. Die… Read more →

Angelprojekt als Abschluss der Wasserwoche!

Zum Ende der Ferien, hieß es heute für die jungen Menschen nochmal früh aufstehen. Da es heute ziemlich heiß wurde, trafen wir uns bereits um 08 Uhr mit den Jugendlichen in Königs Wusterhausen. Um 09 Uhr, legten wir mit unseren Booten von der Fischerei in Kalinchen (Motzener See) ab.Mit dabei war natürlich wieder unser ProfiGuide „Dustin“, der Sohn vom Fischermeister,… Read more →

48 Stundenprojekt Im Jugendclub Senzig

In den Herbstferien stand ein ganz besonderes Vorhaben auf dem Programmpunkt. Mit Unterstützung eines Förderprogramms, hatten die Jugendlichen die Chance ein sogenanntes 48 Stundenprojekt im Jugendclub Senzig umzusetzen. Ziel dieses Projektes ist es, den Ideenreichtum der Jugendlichen eine Chance zu geben, sich aktiv mit ihren Kompetenzen in die Gestaltung ihres Lebensumfeldes einzubringen. Die ersten Ideen entstanden schon Mitte August. Wobei… Read more →

Fachtag Cottbus "eSports"

Am Freitag ging es zum Fachtag nach Cottbus. Thema war, „eSports“ und es gab insgesamt 5 Workshops. Thomsch und ich entschieden uns für Workshop Nr. 3 „eSports kennenlernen und welche Spiele sind für die moderne Jugendarbeit geeignet?“.

In der Gesellschaft ist „eSports“ eher dafür bekannt, das es sich meist nur um einen sportlichen Wettkampf in der „Zockerszene“ handelt. In der Regel werden dabei die Wettkämpfe in einem Mehrspielermodus ausgetragen.
Hobbyspieler wie mein Kollege und ich hätten das auch vor dem Fachtag sofort unterschrieben. Aber wenn man die Chance bekommt sich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen, merkt man was für ein riesen potenzial hinter diesem Thema steckt. Der Tag war für uns eine echte Bereicherung. Nun heißt es die Menge an Informationen und Anregungen zu verarbeiten, zu sortieren und sie anschließend mit Hilfe unserer Möglichkeiten umzusetzen.

??