Tag Archive for #erinnerungskultur

Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus

Zum heutigen 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und dem gestrigen Todestag von Rosalie Kassel versammelten sich heute um 10 Uhr in Lübben mehrere Menschen zur Verlegung eines Stolpersteins für Rosalie Kassel. Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Spreewaldschule initiierten gemeinsam mit dem Museum Schloss Lübben und dem Lions Club die Verlegung. Rosalie Kassel wurde am 14.12.1911 in Königshütte… Read more →

Weltweiter Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus

Am 8. Mai gedenken wir der Befreiung der Menschheit vom Nationalsozialismus. Dieser Tag markiert das Ende eines menschenverachtenden Regimes, das Millionen das Leben kostete. Auch hier in Königs Wusterhausen. Im Vorfeld der morgigen Gedenkveranstaltungen hat der Stadtjugendring Königs Wusterhausen Stolpersteine und Gedenktafeln gereinigt. Ein sichtbares Zeichen des Erinnerns und der Achtung gegenüber jenen, die dem Terror des nationalsozialistischen Regimes zum… Read more →

Erinnern und Gedenken – KZ-Außenlager Lieberose

Am gestrigen Tag lud die Gedenkstätte Lieberose in Jamlitz zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Massakers an 1.342 kranken, vorwiegend jüdischen Häftlingen ein. In diesem Außenlager des ehemaligen KZ Sachsenhausen verübte die SS vom 2. bis 4. Februar 1945 ein Massaker an den Häftlingen, die nicht auf den Todesmarsch in Richtung Sachsenhausen geschickt wurden. Die Partnerschaft für Demokratie im… Read more →

An(ders) Denken – Hinter Gittern Tag 5

Immer wieder erstaunlich, wie schnell eine Projektfahrt zu Ende ist. Spannende Tage liegen hinter uns, aus denen wir vieles mitnehmen. Was genau, haben wir heute früh in einer abschließen Auswertungsrunde festgehalten, nachdem wir ein letztes Mal in der wirklich schönen Jugendherberge Torgau unser Frühstück eingenommen haben. Danach haben wir den Torgauer Bären tschüss gesagt und sitzen inzwischen im Zug Richtung… Read more →

An(ders) Denken – Hinter Gittern Tag 4

Der heutige Tag war sehr eindrucksvoll für alle von uns. Wir haben die seltene Gelegenheit erhalten, das Außengelände der JVA Zeithain zu besichtigen und intensive Gespräche mit Mitarbeitenden zu führen. Am Vormittag wurden wir mit einem Kleinbus abgeholt und machten uns auf die knapp einstündige Fahrt. Wir haben erfahren, welch umfassende Maßnahmen und Anstrengungen betrieben werden, um Menschen, die eine… Read more →

GEH.DENKEN – DENK.MAL 2022

Auch in diesem Jahr findet wieder das Projekt: „Geh.denken – Denk.mal“ statt. Wieder haben Jugendliche der 9. Klassen der Staatlichen Gesamtschule in KW die Chance sich in einer Projektwoche mit dem Thema Holocaust an einem außerschulischen Lernort zu befassen. In dem Fall in der Mahn- und Gedenkstätte des ehemaligen Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück im Norden Brandenburgs. Bereits gestern starteten wir das Projekt,… Read more →

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus Stolpersteinreinigung in Königs Wusterhausen

  Am Donnerstag jährt sich zum 77. Mal die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Alleine in Auschwitz wurden mehr als eine Million Menschen von den Nationalsozialisten ermordet. Vor 77 Jahren befreite die Rote Armee die verbliebenen Menschen in Auschwitz, die nicht über die sogenannten Todesmärsche in andere Konzentrationslager getrieben wurden. Seit 1996 ist der 27. Januar in Deutschland ein offizieller Gedenktag… Read more →