Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung in Königs Wusterhausen

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des ehemaligen KZ-Außenlagers sowie der Stadt Königs Wusterhausen versammelten sich heute rund 150 Menschen in der Storkower Straße zu einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung. Organisiert wurde diese von der Stadt Königs Wusterhausen, der Jüdischen Gemeinde sowie dem Stadtjugendring Königs Wusterhausen e.V. Die Veranstaltung begann mit einer sehr persönlichen und bewegenden Ansprache von Bürgermeisterin Michaela Wiezorek, die… Read more →

Begegnung unter Jugendlichen – Austausch zwischen „die Insel“ und dem „Staddi“

Im Rahmen unseres Ferienprogramms kam es gestern erneut zu einem freudigen Zusammentreffen junger Menschen aus dem Jugendclub „die Insel“ aus Lübben und dem Jugendclub „Staddi“, der dieses Mal als Gastgeber fungierte. Schon am Nachmittag füllten sich die Räume des „Staddi“. Bei leckerem Essen und erfrischenden Getränken wurde gemeinsam gelacht, erzählt und Pläne geschmiedet. Ein Highlight des Abends war das  Billard-Turnier,… Read more →

Übernachtung im Jugendclub Zernsdorf

Von Donnerstag zu Freitag fand im Jugendclub Zernsdorf eine Übernachtung mit Kindern und Jugendlichen statt. Die Beteiligten durften sich frei entfalten und ihre individuellen Wünsche zur Tagesgestaltung preisgeben. Von der Nutzung des 3D-Druckers und der Computer bis hin zu verschiedenen Kartenspielen wurden allerlei Aktivitäten umgesetzt. Nach einem leckeren Abendbrot wurde das Lagerfeuer angeheizt und Werwolf gespielt. Als das Feuer erlosch… Read more →

48 Stunden Aktion wir haben geliefert!

Knapp 20 Jugendliche, 1 Clubraum, 2 Tage voller Schweiß, Farbe und Teamarbeit!
Im Rahmen der 48h Aktion haben wir die Ferien genutzt & unseren Jugendclub richtig aufgemöbelt – von der Idee bis zur Umsetzung: alles selbst gemacht!
Dabei ging’s nicht nur um Farbe an der Wand, sondern auch um Zusammenhalt, Kreativität und Verantwortung. Jeder konnte was einbringen – ob handwerklich, mit Ideen oder einfach durch Motivation.
Wir haben gezeigt: Wenn junge Menschen anpacken, entsteht was richtig Geiles!
Ziel der 48H Aktion ist es, auf das ehrenamtliche Engagement und den Ideenreichtum von Jugendlichen aufmerksam zu machen. Sie bietet den jungen Menschen die Gelegenheit, sich aktiv mit ihren Kompetenzen in die Gestaltung ihres Lebensumfeldes einzubringen.
Vielen Dank auch an den Landkreis Dahme Spreewald, die im Rahmen der „Förderrichtlinien zur Förderung von Jugendsozialarbeit“ dieses Projekt für die jungen Menschen erst möglich gemacht haben.
Ehrenamt kann mehr – und wir auch!

Gärten der Welt und Natur Bobbahn in Berlin

Heute hatten die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit die Gärten der Welt in Berlin zu erkunden. Nachdem sich alle am Bahnhof trafen, ging es auch schon los. Nach einer längeren Bahntour und einem schönen Spaziergang durch die Natur sind wir endlich angekommen. Dort haben wir uns zusammen die unterschiedlichsten Gartenanlagen angeschaut und die verschiedensten Pflanzen in voller Blütentracht erblicken können.… Read more →

Zweite Osterferienwoche:  Begegnungen, Geschichte und Sport

Die zweite Woche der Osterferien 2025 startete mit einem Besuch im Jugendclub „die Insel“. Eine Gruppe junger Menschen aus dem Staddi machte sich am Dienstag auf den Weg nach Lübben, um dort einen anderen Jugendclub kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen. Bei einem zünftigen Kicker-Turnier wurde ehrgeizig, aber mit viel Spaß gespielt, begleitet von spannenden Gesprächen und einem offenen Miteinander.… Read more →

Handwerk hautnah erleben

Mit dem Klang von Hammer und Amboss wurde beim Osterschmieden der Frühling eingeläutet. In der sommerlichen Atmosphäre konnten Kinder und Jugendliche das traditionelle Schmiedehandwerk hautnah erleben.  Manche zum ersten Mal, andere bereits mit geübtem Griff. Mit Eifer und Kreativität entstanden aus rohem Metall einzigartige Werkstücke und kleine Kunstwerke, die stolz und voller Freude präsentiert wurden. Es waren Tage voller Entdecken,… Read more →

Bowlen im A10

Am dritten Tag unseres Ferienprogramms ging es mit 13 motivierten Jugendlichen zum Bowling. Zwei Stunden lang flogen die Kugeln über die Bahn und die Pins fielen reihenweise. Alle hatten großen Spaß was für eine tolle Stimmung sorgte. Besonders herausragend war ein 11-jähriger Teilnehmer, der mit drei Strikes in Folge und insgesamt beeindruckenden 157 Punkten seine Runde abschloss. Read more →

Jugend in Aktion – Lasertag Berlin Gemeinsam Unterwegs

Heute waren wir mit Jugendlichen aus den Ortsteilen von Königs Wusterhausen und der Kernstadt beim Lasertag in Berlin-Schöneweide unterwegs. Die Aktion bot den jungen Menschen nicht nur jede Menge Spaß, sondern auch eine sinnvolle Möglichkeit, ihre Freizeit aktiv und gemeinsam zu gestalten.

Ein besonderer Mehrwert unseres Projekts liegt darin, dass Jugendliche aus verschiedenen Ortsteilen und sozialen Hintergründen zusammenkommen. Dabei entstehen neue Freundschaften und ein besseres Verständnis füreinander – ganz unabhängig von der Herkunft oder der gesellschaftlichen Struktur. So fördern wir ein starkes Miteinander und echte Gemeinschaft & konnten wieder einen kleinen Teil zur positiven Entwicklung unserer Gesellschaft beitragen.

Osterferien – Eselwanderung

Der erste Ferientag startete mit zwei Esel. Mit den beiden Esel Kira und Cara vom Eselhof „Heidesee Esel“ ging es auf eine Wanderung. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen waren wir 5km durch Wald und Wiesen unterwegs. Manchmal ließen uns die zwei Esel aber auch etwas verzweifeln und wollten einfach nicht mehr weiter. Ein Picknick hatten sich dann alle verdient. Read more →

Ferienstart mit Pfeil und Bogen – ein gelungener Auftakt in Senzig

Mit Spannung und viel Neugier startete heute unser Ferienprogramm für Jugendliche. Der erste Ferientag stand ganz im Zeichen des Bogenschießens in der Turnhalle Senzig.  Über 15 junge Menschen, aus Teilweise unterschiedlicher Herkunft (Orte) nahmen heute an dem Angebot teil & für viele war es das erste Mal, dass sie einen Bogen in der Hand hielten. Umso größer war die Begeisterung, als die ersten Pfeile das Ziel trafen. Zum Abschluss des Tages wurde ein kleines Turnier veranstaltet, das für zusätzliche Motivation sorgte.

Nach vier intensiven Stunden war nicht nur der Muskelkater in den Armen spürbar, sondern auch der Stolz über die eigene Leistung. Das wichtigste ist jedoch, das die Jugendlichen verletzungsfrei blieben & eine sinnvolle Perspektive für ihre Freizeitgestaltung hatten. Durch den Rahmen des Angebotes, entstanden sogar neue Kontakte unter den jungen Menschen, welche sich dann beim offen Betrieb im Jugendclub neben an vertieften. Tag eins ist nun erfolgreich gemeistert und die nächsten Projekte stehen bereits in der Warteschleife.

Osterferien 2025

Für die Osterferien hat der Stadtjugendring Königs Wusterhausen e.V. wieder ein aufregendes Programm für Euch zusammengestellt. Wir haben versucht viele von euren Wünschen zu berücksichtigen und hoffen, dass für jeden etwas dabei ist. ? Was dich erwartet: Spannende Tagesausflüge, Kreative Workshops, Sportliche Herausforderungen, coole Spiele und viel Spaß in der Gruppe. ? Wann und wo? Genaue Infos zu den Treffpunkten… Read more →

Das Staddi – Ein Ort für Gemeinschaft

Das Staddi ist weit mehr als nur ein Treffpunkt für junge Menschen. Es ist ein Club für Gemeinschaft von vielen Menschen. Hier treffen sich Freunde oder es entstehen Freundschaften, die weit über den Jugendclub hinausgehen. In einer Zeit, in der digitale Medien eine immer größere Rolle spielen, bietet das Staddi eine wertvolle Alternative zur virtuellen Welt. Neue Interessen werden entdeckt… Read more →

Mario Kart Turnier im Staddi

An diesem Freitag haben wir unseren Jugendclub in eine aufregende virtuelle Rennstrecke verwandelt. Bei unserem U16-Turnier traten 16 junge Menschen gegeneinander an und bewiesen ihr Können auf den Mario Kart-Strecken. Mit viel Begeisterung und einer ordentlichen Portion Wettbewerbsgeist fuhren die Teilnehmer um die Wette und setzten alles daran, als Erste die Ziellinie zu überqueren. Im Anschluss daran fand unser Ü16-Turnier… Read more →

U18-Wahl in Königs Wusterhausen

Die Woche vom 10. bis 14. Februar 2025 stand ganz im Zeichen der Jugendwahl und bot jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Stimme zu erheben und aktiv an der politischen Gestaltung ihrer Zukunft teilzunehmen. Im Vorfeld der U18-Wahl organisierte der Stadtjugendring Königs Wusterhausen (SJR) verschiedene Gesprächsrunden in den Jugendclubs der Kernstadt und Ortsteile. Auch die Grundschulen sowie die Oberschule in Niederlehme… Read more →

U18 Wahl

In den letzten Tagen fand die U18 Wahl im Staddi mit den 9. und 10. Klassen der Gesamtschule Otto Lilienthal Königs Wusterhausen statt und den täglichen Besuchern des Staddi. Bis Freitag 18 Uhr kann noch in den Jugendclubs in Senzig, Zerndorf und im Staddi gewählt werden. Die Ergebnisse aus allen U18 Wahllokalen aus Königs Wusterhausen werden einzeln und gesamt am… Read more →

Winterferien mit dem Stadtjugendring Königs Wusterhausen

In den Winterferien hat der Stadtjugendring Königs Wusterhausen wieder ein aufregendes Programm für euch zusammengestellt. Mit viel Engagement wurden verschiedene Aktivitäten und Wünsche berücksichtigt, um euch eine schöne Ferienzeit zu gestalten.   Die Woche war gefüllt mit sportlichen Angeboten und spannenden Ausflügen, wie zum Beispiel beim Bowling und Schlittschuhlaufen. Beim Bogenschießen konnten die Teilnehmer ihre Konzentration, Körperkontrolle und Teamgeist unter… Read more →

U18-Kinder- und Jugendwahl 2025

Der Stadtjugendring Königs Wusterhausen e.V. engagiert sich aktiv in der politischen Bildung von Jugendlichen und hat in der Vergangenheit schon viele Jugendwahlen mit umgesetzt. Für die u18-Bundestagswahl 2025, die vom 7. Bis 14 Februar 2025 stattfindet, hat der Stadtjugendring drei Wahllokale angemeldet. Jugendwahlen und begleitende Bildungsangebote helfen jungen Menschen, sich zu informieren,  kritisch zu denken und aktiv an der Gesellschaft… Read more →

Erinnern und Gedenken – KZ-Außenlager Lieberose

Am gestrigen Tag lud die Gedenkstätte Lieberose in Jamlitz zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Massakers an 1.342 kranken, vorwiegend jüdischen Häftlingen ein. In diesem Außenlager des ehemaligen KZ Sachsenhausen verübte die SS vom 2. bis 4. Februar 1945 ein Massaker an den Häftlingen, die nicht auf den Todesmarsch in Richtung Sachsenhausen geschickt wurden. Die Partnerschaft für Demokratie im… Read more →

Elternabend im Jugendclub Zernsdorf Übergang vom Hort in den Jugendclub

Am 30.01.2025 fand der Elternabend der 4. Klassen zum Thema „Übergang vom Hort in den Jugendclub“ statt. In einer angenehmen Gesprächsrunde hatten die anwesenden Eltern die Gelegenheit, sich über die bevorstehenden Veränderungen und die Möglichkeiten für ihre Kinder zu informieren. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Herrn Kettlitz (Mitarbeiter vom Hort Zernsdorf) wurde die Bedeutung des Jugendclubs für Kinder im Übergangsalter… Read more →

Die Verantwortung der Erinnerung – Jugendverbände LDS erinnern an den 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Wir sind alle gleich – es gibt kein christliches, muslimisches, jüdisches Blut. Es gibt nur menschliches Blut. Ihr habt alle dasselbe.“ – Margot Friedländer Am 27. Januar jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Auschwitz steht symbolisch für die millionenfache Verfolgung und Vernichtung menschlichen Lebens – der größte Friedhof der Welt. 80 Jahre sind seit der Befreiung… Read more →

Jugendverbände LDS erinnern – 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Am 27. Januar jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Alleine in Auschwitz wurden mehr als eine Million Menschen von den Nationalsozialisten ermordet. Vor 80 Jahren befreite die Rote Armee die verbliebenen Menschen in Auschwitz, die nicht über die sogenannten Todesmärsche in andere Konzentrationslager getrieben wurden. Seit 1996 ist der 27. Januar in Deutschland ein offizieller Gedenktag… Read more →

Start der dritten Förderperiode „Demokratie leben!“ Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dahme-Spreewald

Die dritte Förderperiode der Partnerschaften für Demokratie des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ hat begonnen. Mit Beginn dieses Jahres startete die neue, achtjährige Förderperiode von „Demokratie leben!“, in der sich der Landkreis Dahme-Spreewald seit 2007 für die Stärkung von Vielfalt, Toleranz und Demokratie im Landkreis engagiert. Das federführende Amt und die Koordinierungs- und Fachstelle geben bekannt, dass ab sofort Projektanträge bei der… Read more →

Toller Jahresanfang im Büro

So kann gern jedes Arbeitsjahr starten! Überaus netten Besuch hatten wir heute bei uns. Irina und Tobias Schönfelder von der Zeuthener Harleyfahrerrunde stellen zu ihrem Weihnachtsfeuer jährlich eine Spendendose auf. 300 Euro kamen zusammen, die erneut wie im letzten Jahr bei uns als Unterstützung für Sommerferienlagerplätze für Heimkinder landeten. Ein riesengroßes Dankeschön dafür, Ihr seid einfach großartig! Read more →

Winterferien 2025

Erlebe unvergessliche Ferien mit unserem Ferienprogramm! Du hast noch nichts vor in den Ferien? Kein Problem, wir haben genau das Richtige für dich! Unser Ferienprogramm bietet Spaß, Abenteuer und jede Menge Action für Jugendliche! ? Was dich erwartet: Spannende Tagesausflüge, Kreative Workshops, Sportliche Herausforderungen, coole Spiele und viel Spaß in der Gruppe. ? Wann und wo? Genaue Infos zu den… Read more →

Die Weihnachtswoche

Heute haben wir vor dem Jugendraum mit viel Freude Kinderpunsch an unsere Besucherinnen und Besucher verteilt. Während der heiße Punsch uns wohltuend wärmte, blies der kalte Winterwind um uns herum, was die Gespräche noch gemütlicher und angenehmer machte. Es war schön zu sehen, wie sich alle über die kleine Auszeit und das gemeinsame Beisammensein freuten. Besonders die Jugendlichen freuen sich… Read more →

Mobile Bogenschießanlage

Danke Landkreis Dahme-Spreewald und Stadt Königs Wusterhausen! Dank der großzügigen Förderung des Landkreises Dahme-Spreewald und der Stadt Königs Wusterhausen konnte sich der Stadtjugendring Königs Wusterhausen e.V. eine mobile Bogenschießanlage für sozialpädagogische Projektarbeit mit jungen Menschen anschaffen. Wer einmal in den Genuss kam, mit Pfeil und Bogen auf eine Zielscheibe zu schießen, merkt schnell, dass Bogenschießen eine Methode der Konzentration und… Read more →

Pippilotta – Selfiemuseum

Nachdem der Wunsch ins Museum zu gehen an uns herangetragen wurde, machten wir uns heute auf den Weg ins Selfiemuseum. Mit Mädels aus der Oberschule Friedersdorf und Mädels aus der Gesamtschule Königs Wusterhausen waren wir in der WOW Gallery im Selfiemuseum. Dort standen das Smartphone, Fotos und Videos machen im Mittelpunkt. Heutzutage gehören elektronische Medien zum selbstverständlichen Teil des Alltags.… Read more →

Demokratiekonferenz 2024 Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dahme-Spreewald

Demokratie stärken, Geschichte erlebbar machen: Die Demokratiekonferenz 2024 im Landkreis Dahme-Spreewald widmete sich dem Thema „Historische Bildung – Element der Demokratiebildung“. Am vergangenen Freitag fanden sich viele regionale Akteure im Rathaussaal der Stadtverwaltung Königs Wusterhausen ein. Stefan Klein, Vorsitzender des Begleitausschusses und Dezernent des Landkreises, eröffnete die diesjährige Demokratiekonferenz und begrüßte über 60 Gäste. Der Landrat des Landkreises, Sven Herzberger,… Read more →

Gemeinsames Gedenken der Jugendverbände LDS – 86. Jahrestag der Reichspogromnacht

„Das Wohnhaus wurde verwüstet, sogar die Einweckgläser im Keller zerschlagen.“ So berichtet Gerda Dinter im Buch des Kulturlandschaftverein Dahme-Spreewald e.V. „Das haben wir alles nicht gewusst.“ Sie beschreibt die Nacht vom 9. November auf den 10. November 1938 in der heutigen Friedrich-Engels-Straße 10 in Königs Wusterhausen: Die Geschäftsräume und das Lager von Sally Jacob. Zum 86. mal jährt sich morgen… Read more →

86. Jahrestag der Reichspogromnacht

Am 9. November jährt sich um 86. mal die Reichspogromnacht 1938. Der Leidensweg jüdischer Mitbürger und Nachbarn verschlimmerte sich unter nationalsozialistischer Herrschaft weiter, der wenig später in Majdanek, Sobibor, Auschwitz etc. münden sollte. Auch in Königs Wusterhausen mussten jüdische Bürger in der Zeit der verbrecherischen Terrorherrschaft ihr Leben lassen oder waren schweren Repressalien ausgesetzt. Wir wollen an sie erinnern, ihre… Read more →

Schwarzlicht Minigolf

Am letzten Tag der Herbstferien 2024 beendeten wir unser Ferienprogramm mit Schwarzlicht-Minigolf im „Hole in One“ A10. 10 Teilnehmer:innen konnten ihre Schlagfertigkeit auf 18 Bahnen in einer kreativen und fantasievollen Atmosphäre beweisen. Mit der 3D-Brille gab es eine zusätzliche Herausforderung. Ansporn gab die große Tafel am Eingang, auf der sich Spieler:innen verewigen durften, die alle Bahnen unter 50 Schlägen schafften.… Read more →

Bogenschießen und Kochen im Staddi

Ein weiteres Ferienangebot für 15 Jugendliche wurde erfolgreich abgeschlossen. Nach einer Einweisung in die Handhabung und das Verhalten beim Bogenschießen konnten sich alle im Zielen versuchen. Der Schwierigkeitsgrad wurde erhöht, indem Luftballons getroffen werden mussten. Die Kochtruppe bereitete zur Stärkung ein deftiges Essen im Kessel über dem Feuer zu. Read more →

Gedenkstättenfahrt Tag 4 Kazimierz

Unser letzter Tag in Krakow, bevor es morgen nach Hause geht. Unser heutiger Gang führte uns unter Moderation von Mattis, unserem FSJler, durchs jüdische Viertel Kazimierz. Wir besuchten eine Synagoge, erfuhren so einiges über das historische Judentum, waren auf dem alten jüdischen Friedhof, der schon Gräber aus dem 12. Jh hat und endeten am alten Königssitz Wawel, auf dem auch… Read more →

Gedenkstättenfahrt Tag 3 Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau

Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Ein Name, der einem einen Schauer auf den Rücken jagt. Ca. 1,1 Mio industriell ermordete Menschen, größtenteils der „Endlösung“ zugeführte Juden, darunter ca. 240000 Kinder, die ihr Leben noch vor sich hatten. Synonym für das größte Verbrechen der Menschheitsgeschichte. Dort führte uns heute der Weg hin, mit einem beklemmenden Gefühl. Der zentrale Wachturm, die Selektierungsrampe, die Kinderbaracken, die… Read more →

Gedenkstättenfahrt Tag 2 Auschwitz Stammlager

Heute ging es mit den jungen Menschen zum Stammlager Auschwitz. Ein beklemmendes Gefühl, vom Besucherempfang durch den Tunnel, in dem die Namen der Ermordeten verlesen werden, das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers zu erreichen. „Arbeit macht frei“ prangt zynisch über dem Eingangstor. Wir sehen die Gaskammer, den Erschießungsgang, Häftlingszellen, Berge von Haaren, Prothesen, Schuhe,  Koffer mit Namen, Kinderschuhe, Kindersachen… pures Grauen.… Read more →

Herbstbasteln Kürbisse schnitzen

In der zweiten Woche der Herbstferien, kurz vor Halloween, haben wir in Kooperation mit dem Jugendclub Fontane (Diakoniewerk Simeon) ein kreatives Herbstbasteln mit Kürbissen für junge Menschen angeboten. Nachdem sich jeder einen Kürbis ausgesucht hatte, ging es ans Aushöhlen. Das war teilweise ganz schön anstrengend, aber mit gegenseitiger Unterstützung haben wir es alle geschafft. Dann kam der kreative Teil, bei… Read more →

Herbstferien: Spreewelten Bad

Die heutige Ferienaktion führte uns zu den Pinguinen nach Lübbenau ins Spreewelten Bad. Dort angekommen, konnten wir gleich bei der Fütterung der Humboldt-Pinguine zusehen und interessante Informationen über die Tiere erfahren. Natürlich wollten auch alle ins Wellenbad, in den Strudel und auf die großen Erlebnisrutschen. Geschafft aber glücklich ging es nach Vier Stunden planschen und schwimmen mit den Pinguinen zurück… Read more →

Ferienangebot Angeln

Im Rahmen unseres Jahresprojektes zum Thema „Angeln“ haben wir heute den letzten Ausflug zum Motzener See durchgeführt. Dieser Tag bot den jungen Menschen nicht nur die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Angeln zu sammeln, sondern auch die Natur zu erleben und Teamarbeit zu fördern.Die Kombination aus praktischen Fähigkeiten, Naturerfahrung und sozialem Lernen hat das Interesse der Teilnehmer am Angeln gestärkt. Die… Read more →

„TalentCAMpus“ Schmiedewoche

Wenn sich im Herbst das Laub verfärbt und das Sonnenlicht zwischen den Ästen blitzt, dann glüht traditionell das Eisen im Staddi. Die Schmiedewoche in den Herbstferien erfreute sich dieses Jahr über einen sehr hohen Zulauf.  Viele „alte“ – und neue Gesichter zeigten Interesse am Schmiedehandwerk. Herausgekommen sind diesmal wieder eine Reihe von Schmuckstücken wie Herzen, Ringe und Schlangen. Geschmiedete Werkzeuge… Read more →

Übernachtung im Jugendclub Zernsdorf

Heute war es soweit….die Übernachtung im Jugendclub Zernsdorf stand an. Nach kurzem Ankommen, ging es auch gleich mit der ersten Aktivität los. Neben den ersten „Kennenlernspielen“ und zwischen den ersten Runden beim Tischtennis und Kickern, gab es dann auch schon Abendessen. Nach der Stärkung versammelten sich alle um das Lagerfeuer und spielten das typische „Lagerfeuerspiel“ „die Werwölfe vom Düsterwald“. Zum… Read more →

CLUBRAUSCH am 22.11.24 Jugendclub Zernsdorf

Am 22. November 2024 haben alle Jugendlichen im Alter von 14 bis 27 Jahren die  Gelegenheit, eine aufregende Jugenddisco im Jugendclub Zernsdorf zu erleben. Die Veranstaltung findet von 20:00 bis 24:00 Uhr statt und verspricht eine unvergessliche Nacht voller Musik, Tanz und geselligem Beisammensein. Um an der Veranstaltung Teilzunehmen, ist es erforderlich, dass die Eltern einen entsprechenden Zettel ausfüllen, der… Read more →